Line macht Green Lovers Pizza
Gemüse, Gemüse, Gemüse. Passt das überhaupt zu Pizza? Und wie! Das neue Jahr beginnt bei vielen Menschen mit dem Vorsatz, sich gesünder zu ernähren. Wie zum Beispiel mit mehr Gemüse, Obst und ballaststoffreiches Essen. Die meisten verwerfen ihr Vorhaben dann schon innerhalb der ersten zwei Wochen und landen doch wieder bei Burger, Pizza und Co. Dabei geht mindestens Pizza doch auch in gesund!
Ich esse mittlerweile die Pizzen am liebsten, auf denen möglichst viel Gemüse und natürlich – sonst fühlt es sich nicht richtig an – auch Käse. Das heutige Rezept ist genau so eines. Extra viel Gemüse und am liebsten nur grünes. Also Zucchini, Basilikum, Babyspinat, Brokkoli, grünen Spargel, Bohnen, Frühlingszwiebeln, Rosenkohl und alles, was sonst noch grün und lecker ist. Auf dieser Variante sind natürlich nicht alle Gemüsesorten davon vertreten, könnte man aber natürlich machen. Und die Besonderheit an dieser Pizza ist: Man nimmt eine Art grünes Pesto als Grundlage.
Für den Teig nimmt man statt Weizenmehl einfach Dinkel- oder ein anderes Vollkornmehl. Auf gar keinen Fall fehlen darf natürlich Käse. Ob Mozzarella, Bergkäse oder Feta ist jedem selbst überlassen. Und Knoblauch, denn Knoblauch gehört am liebsten überall ran. Heraus kommt eine absolut perfekte, saftige und sogar semi-gesunde Pizza.
Green Lovers Pizza
Zutaten für 2 Pizzen:
Für den Teig:
500 g Dinkelmehl (oder Vollkorn-)
1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
2 EL Olivenöl
1 TL Zucker
Salz
Für den Belag:
1 grüne Zucchini
200 g grüner Spargel
200 g Babyspinat
1,5 Bund Basilikum
5-6 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
250 g Mozzarella
200 g Feta
Salz, Pfeffer
Zucker
Zubereitung:
- Für den Hefeteig die Hefe in 250 ml warmen Wasser auflösen. Dann etwa 5 Minuten stehen lassen, bis das Hefewasser leicht schäumt. 500 g Mehl in eine Schüssel geben, mit einer Prise Salz vermengen und in der Mitte eine Mulde bilden. Dann das Hefewasser in die Mulde gießen und zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten lang gehen lassen. Nach der halben Stunde ca. 2 EL Olivenöl zum Teig geben, gut verkneten und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
- Für das Pesto den Basilikum bis auf ein paar Blätter grob hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls grob hacken. Zusammen mit 5 EL Olivenöl mit einem Pürierstab pürieren. Eventuell noch etwas Olivenöl dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker abschmecken.
- Die Zucchini waschen, trocken tupfen und mit einem Sparschäler längs in feine Scheiben schneiden. Mit dem Spargel genauso verfahren. Den Babyspinat und den Basilikum waschen und trocken schütteln. Den Mozzarella in Scheiben schneiden.
- Den Backofen auf 250°C Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Den Teig in zwei Hälften teilen und nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Kreisen von ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Das Pesto darauf gleichmässig verstreichen mit Mozzarella belegen. Dann die Zucchini, Babyspinat und grünen Spargel darauf verteilen. Zum Schluss mit einigen Basilikumblättern belegen und den Feta darüber krümeln. Die Pizzen nacheinander im heißen Ofen 12-15 Minuten lang backen.
Guten Appetit!
Normalerweise bin ich bekanntlich nicht der größte Fan von Pizza, aber Pizzen wie diese könnte ich tatsächlich jeden Tag essen. Das Beste daran ist, dass sie schnell vorbereitet ist und man den Teig sogar portionsweise einfrieren könnte, damit man einmal pro Woche frische, selbstgemachte Pizza essen kann. Wer will, kann die Pizza natürlich auch nach Belieben variieren und andere Gemüsesorten nehmen. Oder auch anderen Käse. Jeder, wie er mag.
❤️
❤️
❤️