New York Then And Now: Eine kleine Splitscreen-Reise - Was is hier eigentlich los

New York Then And Now: Eine kleine Splitscreen-Reise

New York Then And Now: Eine kleine Splitscreen-Reise | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Splitscreen scheint diese Woche stark en vogue zu sein, hatten ich doch mit dem Trailer zu A Way Out das Thema schon mal. So neu ist das Ganze aber nicht, denn bereits hier und hier gab es auch schon mal zwei Filmchen, die man eigentlich hätte doppelt gucken müssen, um alles mitzubekommen. Und das ist auch der Grund, warum ich Splitscreens eigentlich so gar nicht mag – man kann sich ja doch immer nur auf eine Hälfte konzentrieren.

Einigermaßen gut haben das die Macher der LEGO-Spiele hinbekommen – da verschmilzt der Bildschirm immerhin, wenn sich beide Spieler wieder annähern. Aber sonst bleibt immer irgendwas auf der Strecke.

Da kann man nun drüber meckern oder – wie angesprochen – schaut die Filme einfach doppelt (oder eben die ganze Zeit hin und her). Lohnen dürfte sich das auch beim kleinen Reisevideo vom New Yorker, die sich altes Filmmaterial besorgt und anschließend die gleichen Strecken bzw. Orte genauso abgelaufen/abgefahren sind, wie das bei besagtem Filmmaterial gemacht wurde.

Herausgekommen ist eine sehr schön Gegenüberstellung von heute und den 1930er Jahren:

A split-screen tour of the same streets in New York City, from the nineteen-thirties and today.

New York Then And Now: Eine kleine Splitscreen-Reise | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

7 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"