New York Then And Now: Eine kleine Splitscreen-Reise
Splitscreen scheint diese Woche stark en vogue zu sein, hatten ich doch mit dem Trailer zu A Way Out das Thema schon mal. So neu ist das Ganze aber nicht, denn bereits hier und hier gab es auch schon mal zwei Filmchen, die man eigentlich hätte doppelt gucken müssen, um alles mitzubekommen. Und das ist auch der Grund, warum ich Splitscreens eigentlich so gar nicht mag – man kann sich ja doch immer nur auf eine Hälfte konzentrieren.
Einigermaßen gut haben das die Macher der LEGO-Spiele hinbekommen – da verschmilzt der Bildschirm immerhin, wenn sich beide Spieler wieder annähern. Aber sonst bleibt immer irgendwas auf der Strecke.
Da kann man nun drüber meckern oder – wie angesprochen – schaut die Filme einfach doppelt (oder eben die ganze Zeit hin und her). Lohnen dürfte sich das auch beim kleinen Reisevideo vom New Yorker, die sich altes Filmmaterial besorgt und anschließend die gleichen Strecken bzw. Orte genauso abgelaufen/abgefahren sind, wie das bei besagtem Filmmaterial gemacht wurde.
Herausgekommen ist eine sehr schön Gegenüberstellung von heute und den 1930er Jahren:
A split-screen tour of the same streets in New York City, from the nineteen-thirties and today.
[via]
7 Reaktionen