Trailer: Justice League – The Snyder Cut
Mittlerweile kann ich nicht mal mehr sagen, dass es langsam aber sicher dazu kommt, dass wir unter der Kino-Flaute leiden – wir sind schon mittendrin im Dilemma. Wurde wieder besonders deutlich, als Line und ich am Wochenende abends einen Film schauen wollten und die hiesigen Streaming-Dienste abgegrast haben.
Alles schon irgendwie gesehen, entweder zu oft oder bereits wissen, dass der Film schlecht ist – oder dann doch nicht gesehen, aber auch absolut nichtssagend vom Namen her, dass wir das Risiko gar nicht erst eingehen wollten. Wir schauen eh schon selten zusammen Filme und dann soll der doch bitte auch eine gewisse Sicherheit mit sich bringen, dass er uns beide unterhält.
Am Ende sind wir dann bei Captain Marvel hängen geblieben, denn den hatte Line noch nicht gesehen … ich damit dann zum vierten Mal. Immerhin kann man Marvel öfter schauen, bevor auch die so richtig langweilig werden.
Böse Zungen ziehen auch ein anderes Beispiel heran: Justice League. Passt gerade ganz gut zu meinem Marvel-Beispiel, denn Justice League sollte ja das Avengers von DC werden, ist aber genauso auf die Fresse gefallen, wie alle anderen DC-Filme auch. Nicht, dass ich den einen oder anderen auch schon mehr als einmal gesehen hätte, aber es ist einfach um ein Vielfaches schlechter.
Eine zusätzliche Besonderheit bei Justice League: Angefangen hat den Film Zack Snyder, vollendet aber wurde er von Joss Whedon, wobei vollendet nicht ganz stimmt, denn der brachte auch gleich ein neues Skript mit und es entstand trotz der beinahe schon 3,5 fertigen Stunden ein nahezu neuer Film.
Mittlerweile arbeitet Snyder aber fleißig an seiner Version und wenn man so will, könnte man auch einfach sagen: Mittlerweile steht es so schlecht um die Filmindustrie, dass sie Filme einfach ein zweites Mal veröffentlichen.
Der neue Trailer zum Snyders-Cut zeigt aber, dass es sich hier tatsächlich um einen mehr oder weniger neuen Streifen handelt und das der halt dann doch ganz anders aussieht, was Whedon da ursprünglich fertiggestellt hatte:
Mit dabei sind unter anderem Ben Affleck, Henry Cavill, Gal Gadot, Jason Momoa, Ezra Miller, Ray Fisher, Amy Adams und Amber Heard.
Ab dem 18. März soll der Film dann auf HBO Max erscheinen, scheinbar als Miniserie, u.a. weil sich der Film auch auf 4 Stunden verlängert.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks