Warum amerikanische und europäische LKWs so unterschiedlich sind
Als PKW-Fahrer gehör ich natürlich auch zu der Gattung, die alle anderen Arten an Verkehrsteilnehmern grundsätzlich erstmal als potentielle Störenfriede sehen. Besonders weil die alle natürlich wesentlich schlechter fahren (oder auch laufen) als ich und so gar keine Ahnung von Verkehrsregeln oder auch nur Rücksicht haben.
Dabei sollte doch mittlerweile nach mehr als 2000 Jahren Menschheitsgeschichte klar geworden sein, dass mit ein bisschen mehr Entspannung und Rücksichtnahme unser aller Leben viel einfacher wird. Das Problem dabei ist oft einfach nur: Sobald einer aus dieser Allgemeinheit ausschert, zieht das eine Kettenreaktion nach sich und irgendwann gilt nur noch „wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht“.
Mein Lieblingsbeispiel sind da die Idioten, die bei uns vor der Tür nicht parken können. Sobald sich einer so hinstellt, dass er zwei Plätze belegt, wäre die logische Schlussfolgerung, dass sich alle anderen wie gewohnt mit ausreichend Abstand daneben stellen. Die belegen dann natürlich auch mehr als einen der aufgemalten Plätze, aber grundsätzlich ist die übliche Ordnung wiederhergestellt.
Fährt aber nun das erste Arschloch einfach weg, macht das automatisch den nachfolgenden Parker zum Arschloch – die scheinbare Ursache des allgemeinen Fehlverhaltens hat sich verschoben. Bleibt am Ende also nur, dass man das Arschloch Arschloch sein lässt und sich nach Möglichkeit wieder vernünftig hinstellt, was allerdings die optimale Nutzung des Parkraums wieder erschwert – und am Ende guckt halt einer in die Röhre, weil ein anderer zu blöd zum Parken ist.
Zurück zum Thema: LKWs find ich auch furchtbar. Nicht alle, aber die meisten, besonders die rücksichtslosen, die auch gern einfach mal zum Überholen ansetzen und dabei den nachfolgenden Verkehr ignorieren. Was aber eigentlich sehr schade ist, denn wir sind ja von den zahlreichen Brummi-Fahrern extrem abhängig und der Job an sich ist mittlerweile auch extrem hart. Termindruck, zweifelhafte Lebensumstände und wer da noch ein Sozialleben hinbekommt, ist beinahe schon Magier.
Was uns nicht wirklich zu der Frage bringt, warum LKW in Amerika und Europa so unterschiedlich aussehen, die Antworten aber dennoch ganz interessant sind. Spoiler: Hat nicht nur was mit Style und Komfort, sondern auch der EU zu tun.
Finde allerdings schon ein bisschen fragwürdig, dass hier Sicherheit im Straßenverkehr scheinbar so gar nicht an erster Stelle steht.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks