Line macht Orangen-Apfel-Schichtdessert mit Mascarpone
Wie schon in den letzten Wochen angekündigt, muss es gerade bei der Zubereitung von Rezepten schnell gehen und darf nicht zu kompliziert sein. Denn die Zeit brauchen wir aktuell für diverse andere Dinge, die den Umzug betreffen. Ich muss aber sagen, ich freue mich jetzt schon sehr darauf, wenn ich wieder ausgiebig kochen, backen und fotografieren kann. Gerade in diesem Moment weiß ich ehrlich gesagt nicht einmal, wo sich mein ganzes Fotografie-Zubehör befindet. Zum Glück hab ich irgendwo eine Liste liegen, in welchem Karton was ist. Aber wo die wiederum gerade steckt… naja, lassen wir das.
Noch im November letzten Jahres hatte ich noch mehr Zeit und Energie und habe ein Dessert zubereitet, was schon alleine aus dem Grund besonders ist, dass es hier so gut wie nie Dessert gibt. Zumindest keines, das selbst zubereitet ist. Joghurt, Obst oder Schokolade gibt es natürlich regelmässig, oder aber auch etwas gebackenes. Aber ein richtiges Dessert so wie das heutige ist doch ziemlich selten. Dabei hat es so hervorragend geschmeckt, dass ich es sehr bald wieder machen werden.
Orangen-Apfel-Schichtdessert mit Mascarpone
Zutaten für 4 Gläser:
75 g Mehl
30 g Butter
2 TL brauner Zucker
50 g Mandelblätter
3 EL Ahornsirup
60 g Schlagsahne
200 g Mascarpone
2 kleine Äpfel
1 Bio-Orange
1/2 TL Zimt
1/2 TL Bourbon Vanille
1 Prise Salz
4 Gläser a max. 200 ml
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Bio-Orange heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke in eine kleine Auflaufform geben und mit 1/4 TL Zimt bestreuen, 2 EL Orangensaft hinzugeben und mit etwas von dem Ahornsirup beträufelt vermengen.
- Für die Streusel das Mehl, die Mandelblätter, Salz, Zucker, 2 EL Orangenschale und den restlichen Zimt vermengen. Dann die Butter unterkneten, sodass ein krümeliger Teig entsteht. Über den Äpfeln verteilen und im heißen Ofen 20 Minuten lang backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Für die Mascarpone-Creme die Mascarpone mit der aufgeschlagenen Sahne, der Vanille, der restlichen Orangenschale und Zimt vermengen und im Kühlschrank kaltstellen. Den fertig gebackenen Crumble abkühlen lassen und die Hälfte auf die Gläser aufteilen. Die Mascarpone-Creme auf die Gläser aufteilen und den restlichen Crumble oben drauf geben. Bis zum Servieren kaltstellen.
Guten Appetit!
Das Schöne ist, dass man auch dieses Rezept wunderbar abwandeln kann. Gerade im Frühling oder Sommer stelle ich mir eine Variante nur mit Orangen, vielleicht sogar Blutorangen und Zitrone sehr gut vor. Man könnte aber auch Zwetschgen oder Beeren verwenden. Da werde ich sicher noch die ein oder andere Variante kreieren, die ich hier auf dem Blog teilen werde. Also stay tuned. Aber eben erst, wenn wir endlich den Umzug hinter uns haben.
damit ist das Osterfest gerettet 😋