Warum man Geldscheine nicht einfach so kopieren kann - Was is hier eigentlich los

Warum man Geldscheine nicht einfach so kopieren kann

Warum man Geldscheine nicht einfach so kopieren kann | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Ich hab das bisher immer für einen urbanen Mythos gehalten, aber auch selbst nie verifiziert, wobei das ja eines der kleineren Experimente ist, die man mal eben schnell erledigen kann: Schein schnappen, auf den Kopierer legen, Taste drücken und einfach aufs Ergebnis warten.

Und natürlich hatte auch ich als Kind die Idee, dass mit Drucker und Scanner dem neugewonnen Reichtum nichts im Weg steht, denn ob verdient oder nicht – wer auf unbegrenzte Ressourcen zugreifen kann, hat ein leichteres Leben. Und wenn sich die Welt nun mal an Papierscheine klammert, denen irgendein imaginärer Wert zugesprochen wird, dann ist das ja nicht mein Problem, ich hätte dennoch eine Lösung.

Reich bin ich bis heute nicht und das liegt nicht mal an dem nicht durchgeführten Selbstversuch, sondern an kleinen technischen Raffinessen, die in so einem Geldschein versteckt sind. Einen Fuffi kann man jedenfalls nicht so ohne Weiteres vervielfältigen:

I wanted to make a meme, but this was really interesting!

Warum man Geldscheine nicht einfach so kopieren kann | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der anderen Seite: wer auf einen Geldschein hereinfällt, der tatsächlich aus gefärbten Kopierpapier besteht, hat es vielleicht auch einfach nicht anders verdient?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"