Wenn zahlreiche Medien einem großen Konzern gehören
Man liest ja immer wieder von Fake News, Deep Fakes, Verschwörungstheorien und natürlich Echsenmenschen, die heimlich die Geschicke der Welt lenken (was sie im Übrigen sehr bescheiden tun, wenn wir uns mal anschauen, wie alles vor die Hunde geht) und man muss zugeben: Jap, das Leben ist schwieriger geworden.
Dafür sind die technischen Möglichkeiten einfach viel zu ausgereift und auch deutlich leichter bedienbar. Eine Webseite ist in wenigen Minuten erstellt, ein paar Follower und Bots sind fix gekauft und selbst Content lässt sich immer besser automatisiert erstellen. Was letztendlich bedeutet: Wer Schindluder gerade im Netz treiben will, kann das leichter denn je.
Und selbst bewährte Medien sind immer leichter in irgendwelche Fallen zu locken und hinters Licht zu führen, wobei hier auch reinspielt, dass „der Markt regelt“ und die sich teils auch gar keine Mühe mehr geben, solche Situationen zu vermeiden. Macht es natürlich denjenigen leichter, die behaupten, dass tatsächlich unabhängige Medien immer wieder und immer mehr als Fake News bezeichnet werden.
Tatsächlich aber „regelt der Markt“ hier auch noch ganz anders, wenn nicht sogar ganz bewusst in Richtung Fake News und Meinungslenkung – in dem einfach große Konzerne und findige Geschäftemacher Sender und Medien zusammenkaufen oder aus dem Boden stampfen und dann einfach die Leute damit zutexten.
Was ich damit meine zeigt der nachfolgende Clip, der aus dem Jahr 2018 stammt, anschaulich 21 TV-Sender mit ihren jeweiligen Nachrichtensendern zeigt und was die so zu erzählen haben:
„Spannend“. Und irgendwie verrückt, dass die alle nicht nur das beinahe exakt gleiche erzählen, sondern auch wie. Aber ja, öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist natürlich das eigentliche Problem … Hab ich nicht neulich erst erzählt dass wir alle ziemlich am Arsch sind?
[via]
2 Reaktionen