Cat-Content in der Miniaturversion: eine Rostkatze - Was is hier eigentlich los

Cat-Content in der Miniaturversion: eine Rostkatze

Cat-Content in der Miniaturversion: eine Rostkatze | Mädchenkram | Was is hier eigentlich los?

Auch wenn Katzen nicht ansatzweise so cool wie Hunde sind und ganze Universen im Vergleich zu Pinguinen liegen, erfreuen sie sich nach wie vor großer Beliebtheit in diesem Internet – warum weiß ja auch keiner so wirklich. Schließlich kann man ihnen weder Tricks beibringen, noch hören sie wenigstens einigermaßen gut und wenn man ihnen was gutes tun will, strafen sie einen mit Nichtbeachtung – hab ich zumindest gehört, wir selbst haben ja keine und wenn es nach mir geht, werden wir auch nie welche haben. Aber vielleicht ist das halt auch so ein Menschending: es geil finden, wenn einen das eigene Haustier wie Dreck behandelt.

Nichtsdestotrotz, ab und an muss ich auch mal auf den Cat-Content-Zug aufspringen – aber auch wirklich nur, wenn es sich auch lohnt. Bei der Rostkatze ist das definitiv der Fall, denn diese Art ist die wohl kleinste Art unseres Planeten, was im nachfolgenden Video – witzigerweise eine Preview für die BBC-Serie “Big Cats” – noch viel deutlicher wird, als es Wikipedia vermitteln kann. Da sind wir allerdings auch schon bei der ersten Ungereimtheit, denn im Video ist die Rede davon, dass der kleine Scheißer nahezu ausgewachsen ist, laut Wikipedia wird eine Rostkatze um die 35 – 48cm groß, dazu kommt noch der Schwanz mit irgendwas um die 15 – 30cm. Und so groß sieht das Ding im Video definitiv nicht aus, vielleicht sind die Blätter aber auch einfach nur überraschend groß.

Was auch immer da nun los ist, ein bisschen süß find ich den Knirps dann doch:

A rusty spotted cat, the world’s smallest cat, explores his forest home in Sri Lanka, but his natural curiosity is destined to get him into a spot of trouble.

Cat-Content in der Miniaturversion: eine Rostkatze | Mädchenkram | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

15 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: netzlesen
  3. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  4. Pingback: Line
  5. Pingback: Martin

Webmentions

  1. Dennis Thomas hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Mirjam Anbau hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Andreas Hitschfel hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Jessica Rodriguez Pelegrin hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  5. Line hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"