Das war meine Woche – KW 14 / 2020 - Was is hier eigentlich los

Das war meine Woche – KW 14 / 2020

Das war meine Woche – KW 14 / 2020 | Geschichten aus'm Alltag | Was is hier eigentlich los?

Ich hab Feuer gemacht! Das klingt jetzt martialischer als es ist und eigentlich war ich diese Woche auch deutlich genervter als üblich, aber dennoch ist trotz Kontaktverbot und dem absolut nicht abwechslungsreichen Homeoffice dann doch überraschend viel passiert. Und: Ich hab Amazon noch immer nicht leer gekauft, aber arbeite weiter hart daran.

Highlights der vergangen Woche

Fangen wir direkt mit dem größten Highlight und meinem Feuer an: Berufsbedingt transformiere ich langsam immer mehr zu sowas wie einem echt beschissenen Entwickler, was für mich total großartig ist. Bedeutet eigentlich, dass ich deutlich mehr mit Git arbeite und nicht mehr nur dumm an der Live-Version von wihel.de rumbastel, sondern vorher woanders teste und das erste auf die richtige Seite schubse, wenn es auch wirklich funktioniert. Wie man das halt so macht.

Dafür hab ich bisher immer MAMP benutzt, dass quasi eine fertige Entwicklungsumgebung auf dem Mac liefert, ohne dass man sich damit rumärgern muss, PHP und Co. selbst zu installieren. Der Nachteil: Das war bei mir immer alles furchtbar langsam. Für eine fixe 5-Minuten-Idee war es schon immer nervig, dass Ding erst anschmeißen und warten zu müssen.

Also dachte ich mir: das, was MAMP macht, das kannste doch auch selber machen. Also gesagt und getan. Hat dann zwar 1,5 Tage gedauert, aber hauptsächlich weil ich manchen Tutorials einfach sehr dumm gefolgt bin, ohne etwas genauer drüber nachzudenken – das geht dann immer nur bis zu einer gewissen Stelle gut.

Das war meine Woche – KW 14 / 2020 | Geschichten aus'm Alltag | Was is hier eigentlich los?
Habe diese Woche angefangen, im Firmen-Slack #dailymia zu etablieren. Gute Gelegenheit, noch mal ein paar alte Bilder unters Volk zu werfen …

Aber ich hab es jetzt geschafft. Will ich einfach mal rumbasteln, kann ich einfach wihel.localhost aufrufen und habe eine Kopie der Seite auf meinem Rechner, die ich auch schnell einfach komplett zerstören kann, ohne dass es jemand mitbekommen. Will ich auf die Datenbank rauf, mach ich das einfach über phpmyadmin.localhost und kann auch hier alles anzünden oder einfach nur mal draufschauen (ich weiß, phpmyadmin ist nicht super geil, aber vor Datenbank-Arbeiten hab ich grundsätzlich Angst, da will ich eine bunte Klick-Oberfläche).

War zwischendurch super nervig, aber mittlerweile bin ich sehr glücklich damit, vor allem ist es um ein Vielfaches schneller als MAMP.

Zweites Highlight: Ich hab mir mal ein richtiges Mikrofon gegönnt, gestern kam auch die passende Tischhalterung an. Ich gehe davon aus, dass die ganze Homeoffice-Nummer noch ein Weilchen gehen wird, also warum nicht direkt in ein vernünftiges Setup investieren? Klar, Macbook und Co. liefern bereits ein Mikro mit und ich hab auch ein recht okayes Headset, aber a) ist die Qualität vom Macbook-Mikro eher so meh für Zuhörende und mehrere Stunden das Headset aufhaben fetzt halt auch nur bedingt und führt irgendwann zu Kopfschmerzen.

Das war meine Woche – KW 14 / 2020 | Geschichten aus'm Alltag | Was is hier eigentlich los?
… besonders wenn sie so süß sind

Die Zeiten sind jetzt vorbei, stattdessen hab ich nun ein okayes Mikro quasi direkt vor dem Mund, weiterhin ausreichend Platz auf dem Schreibtisch und fühl mich immerhin einigermaßen professionalisiert.

Drittes Highlight (und dafür war eigentlich auch das Mikro gedacht): Wir hatten Freitag unser erstes vollständiges Remote-Team-Event, mittlerweile das Dritte insgesamt, wobei die ersten beiden ein Teil zusammen in einer Firma war und der andere Teil in der anderen Firma – mittlerweile hocken wir ja alle jeder für sich Zuhause.

5,5 Stunden haben wir zusammen gedaddelt, hauptsächlich mit Hilfe des Tabletop Simulators. Kannte ich vorher nicht, finde die Idee auf der einen Seite auch mega bekloppt, aber es hat wirklich Spaß gemacht – die Dauer spricht ja für sich. Und gerade in der aktuellen Zeit war dieser äußerst soziale Abend einfach nur gut. Los ging es mit Uno, was nur bedingt gezündet hat, den Hauptteil der Zeit haben wir Cards against humanity gespielt, was mit technischer Unterstützung richtig cool war und anschließend noch Who am I. 3 Runden skribbel.io haben den Abschluss gebildet und wir waren danach auch recht gut fertig. Schon sehr beeindruckend, was in diesen Tagen alles möglich ist und Spaß bringt.

Das war meine Woche – KW 14 / 2020 | Geschichten aus'm Alltag | Was is hier eigentlich los?
Besagtes Mikrofon bzw. mein Arbeitsplatz (eine der seltenen Momente, in denen er mal einigermaßen vorzeigbar ist)

Drittes Highlight: Wir haben unsere Ehe-Ringe bestellen können. Eigentlich geht das nur im Laden und aufgrund eines Anflugs von Verzweiflung hab ich einfach mal den Kundenservice angeschrieben. Ein paar Mails und ein Telefonanruf später haben wir alles geklärt, eine Rechnung bekommen und warten jetzt einfach, dass der Bums produziert wird. Immerhin eine Last weniger und wieder mal der Beweis: Im Zweifel muss halt Papa mal ran.

Ansonsten gab es keinen großen Unterschied zur letzten Woche, weil wir am Ende des Tages ja doch recht eingeschränkt sind. Und so richtig weiß ich auch nicht, ob das jetzt gut oder schlecht ist, aber manche Dinge ändern sich auch im Moment nicht: Einkaufen macht noch immer keinen Spaß, weil die Leute einfach weiterhin bekloppt sind.

Aber irgendwas ist ja immer.

Highlights der kommenden Woche

Ostern! Spaß beiseite, Ostern wird vermutlich nicht wirklich ein Highlight, weil wir weiterhin Zuhause rumsitzen werden. Aber ich freu mich schon jetzt auf jeden Video-Call, in dem ich mein neues Mikro einsetzen kann und hoffe einfach auf eine entspanntere Woche im Vergleich zur letzten.

Das war meine Woche – KW 14 / 2020 | Geschichten aus'm Alltag | Was is hier eigentlich los?

Highlights von wihel.de

Gefühlt brauchen wir so langsam alle Mal ein bisschen Urlaub vom Zuhause-hocken – vielleicht ein paar freie Tage Zuhause könnten schon helfen. Ihr merkt, meine Witze waren auch schon mal deutlich besser, aber wenigstens haben wir auch in dieser Woche wieder Beitrags-technisch abgeliefert als gäbe es kein Morgen mehr. Die vielleicht besten gibt es nachfolgend:

01. Dank Corona: Endlich wissen wir, warum „er“ eine Maske trägt
02. Corona: Die krassesten Thesen und Lügen
03. Ein Twitter-Account voller niedlicher Kühe
04. Alltagsgegenstände von ganz nah
05. Der sinnlos riesige Ford F-650 Super-Truck
06. Wie man wirklich JEDEN Cocktail mixt
07. Win-Compilation April 2020
08. Leben in einer alten Tankstelle – Juerg Judin macht es einfach
09. Danke Hamburg, dass du Zuhause bleibst
10. Stefan Koidl und seine großartig gruseligen Illustrationen

Kommt gut in die neue Woche und bleibt gefälligst gesund!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"