Chocolate-Chip-Cookie-Bars mit Schokoladen-Ostereiern | Was is hier eigentlich los

Line backt Chocolate-Chip-Cookie-Bars mit Ostereiern

Line backt Chocolate-Chip-Cookie-Bars mit Ostereiern | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Am kommenden Wochenende ist es schon soweit: Ostern steht vor der Tür. Die Feiertage werden sicherlich komplett anders als gewohnt ablaufen. Normalerweise sind wir an Ostern immer bei meinen Eltern zum Brunch eingeladen und meine Omas sind auch dabei. Dieses Jahr wird das so nicht stattfinden können und das fühlt sich erstmal komisch an. Aber sobald wir alle wieder Kontakt zu Verwandten und Bekannten haben dürfen, können wir den Brunch im Frühsommer vielleicht im Freien nachholen.

So bleibt uns wie vielen anderen aber nichts anderes übrig, als alleine zu brunchen und die Feiertage zu zweit so entspannt und mit so wenig Kontakt zu anderen wie möglich zu verbringen. Irgendwo mit Mia spazieren, lecker Essen und die Sonne auf dem Balkon genießen, so sieht der Plan für dieses Jahr aus. Dazwischen wird mit den Omas, Eltern und Schwiegereltern in Spe telefoniert, um wenigstens etwas Zeit miteinander zu verbringen, wenn auch nicht physisch. Was an Ostern aber auch nicht fehlen darf, sind richtig gute Kuchen und andere Gerichte, die einem die Feiertage noch schöner machen. Wie zum Beispiel diese Chocolate-Chip-Cookie-Bars, die ich schon ewig mal ausprobieren wollte. Natürlich hier in der Oster-Variante mit kleinen Ostereiern aus Schokolade im und auf dem Kuchen.

Chocolate-Chip-Cookie-Bars mit Ostereiern

Zutaten:

280 g
1 TL Natron
1 TL Speisestärke
1 Prise Salz
120 g
55 g
135 g
1 (Größe M)
1 TL Vanilleextract
200 g Schoko-Ostereier
150 g Vollmilch- oder Zartbitter-Schokolade

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 190°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Auflauf- oder Backform (ca. 30x20cm) mit Backpapier auslegen. Das mit Natron, Speisestärke und Salz vermengen und beiseite stellen. Die schmelzen lassen. Den mit braunem und der hellcremig aufschlagen. Das und das unterrühren. Das hinzugeben und den Teig gut vermengen.
  2. Die Schokolade und die Hälfte der Schokoladen-Ostereier grob hacken. Beides unter den Teig heben. Den Teig in die Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten lang backen, bis der Teig oben goldbraun ist und trocken aussieht. Aus dem Ofen holen und mindestens eine Stunde lang auskühlen lassen. Die Cookie Bars halten sich mehrere Tage ungekühlt.

Guten Appetit!

Line backt Chocolate-Chip-Cookie-Bars mit Ostereiern | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Chocolate-Chip-Cookie-Bars mit Ostereiern | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Chocolate-Chip-Cookie-Bars mit Ostereiern | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Da die Cookie Bars sich einige Tage ungekühlt halten, sind sie auch perfekt, um sie Freunden und Familie vorbeizubringen, als kleine Oster-Überraschung. Natürlich mit dem nötigen Sicherheitsabstand. Außen sind sie knusprig und innen schön klebrig, wie ein guter Cookie es sein muss. Leicht warm schmecken sie am besten, weil die Schokolade noch geschmolzen ist. Aber auch an den darauffolgenden Tagen haben wir sie gerne gegessen. Außerdem sind sie spielend leicht zubereitet und lassen sich nach Belieben variieren. Zum Beispiel durch Nüsse, Schokobons oder -riegel oder frische Beeren.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"