Der flexibelste Bagger, den es auf dem Markt gibt
Behaupte ich jetzt einfach mal, denn im bagger-Gewerbe kenn ich mich nur sehr schlecht aus, sowohl was Baumaschinen als auch … naja, ist ja auch egal. Klar ist, ich hab einfach allgemein bedingt viel Ahnung von dem, was ich hier so den ganzen Tag erzähle und wenn es doch mal nötig wird, dann kommt die neue Bauernschläue zum Tragen, die man sich mit ein paar Minuten Wikipedia eben fix draufschaffen kann.
Was ja aber nichts daran ändert, dass ich vieles sehr cool finde, ohne dafür direkt einen Anwendungsfall im Kopf zu haben oder bewerten zu können, ob das überhaupt sinnvoll ist, was man da sieht oder gebaut hat. Muss es ja auch gar nicht sein, um cool zu sein.
In gewisser Weise könnte das auch auf den M545x von Menzi Muck zutreffen – ein bagger mit flexiblen Beinen, was schnell wie eine Spinne aussieht. Der Sinn dahinter ist dabei noch recht offensichtlich: Das Ding eignet sich halt für sehr unbeständige Untergründe oder mindestens Stellen, zu denen man nur recht umständlich kommt.
Und klar ist auch, dass es sicher Vorteile hat, dass das Ding im Prinzip auch nur auf drei Beinen stehen kann und trotzdem recht stabil daherkommt.
Die Frage ist halt: Macht das wirklich Sinn, dass man da baggert, wo man nur recht schwer stehen kann oder wo man nur bedingt hinkommt? Oder wäre es nicht viel cooler, wenn man stattdessen die beste Klimaanlage der Welt in die Kabine baut … plus vielleicht Playstation 5 und ein verstecktes Klo, sodass der Mensch im bagger das Ding eigentlich nie wieder verlassen will?
Ich weiß es wirklich nicht, aber es sieht schon beeindruckend aus, wenn die Beweglichkeit des Baggers präsentiert wird:
Und vielleicht gilt auch einfach hier, dass es gar nicht um Sinnhaftigkeit im Vorfeld geht, irgendein Einsatzzweck wird sich dafür schon von alleine finden.
[via]
4 Reaktionen