Ein 79-jähriger entdeckt einen 3D-Drucker - Was is hier eigentlich los

Ein 79-jähriger entdeckt einen 3D-Drucker

Ein 79-jähriger entdeckt einen 3D-Drucker | Menschen | Was is hier eigentlich los?

Na wenn das mal nicht Wasser auf meine Argumentationsmühle in Bezug auf einen gegenüber Line ist: Ein Opa entdeckt die Großartigkeit eines s. Bei alten Leuten ist das ja ohnehin so eine Sache, da grenzt ein Router-Neustart bereits an purer Magie, wenn die Enkel mal wieder das Internet reparieren.

Aber ein bisschen kann ich das nachempfinden, wenn ich denn auch mal in irgendwelche Programmier-Löcher falle und am Ende irgendwelche Tools oder Frameworks finde, die irgendein Problem von mir lösen, ich aber gar nicht nachvollziehen kann, wie die das tun – weil das in meinem Kopf halt unfassbar schwierig, ja eigentlich sogar unmöglich war.

Oder auch künstliche Intelligenz, die man anlernen und trainieren muss (und die eben nicht auf einem Haufen wenn-dann-Abfragen basiert). Prinzipiell ist das schon nachvollziehbar, aber wenn man dann doch mal etwas tiefer in die Materie einsteigt … alles Voodoo und Hexerei.

3D-Druck ist aber eigentlich recht simpel: erwärmtes Plastik, dass man dank Drucker so formt, wie man es haben will und dann wartet man einfach nur. Spontan muss man sich natürlich fragen, wie toll das tatsächlich ist, schließlich ist Plastik mittlerweile mehr als verpönt – wir schwören ja jetzt alle auf Papier. Wobei ich mich da auch schon frag, ob das so cool ist, weil halt Papier u.a. aus Holz gewonnen wird und wenn wir seit Jahrzehnten schreien, dass man die Wälder nicht so abholzen darf, wie wir das eben tun … ist halt gesteigerte Nachfrage danach auch nicht gerade die ultimative Lösung.

Zurück zum eigentlichen Thema und zu meiner Wiederholung von vor ein paar Beiträgen: Ich brauch so ein Ding. Am besten auch noch in der Form, dass damit der letzte Idiot umgehen kann, denn ich hab viele Ideen für 3D-Drucke und ein Großteil ist dabei sogar mit praktischem Nutzen verbunden. Klar, die eine oder andere Deko-Figur kommt da sicher auch mal raus, aber irgendwelche kleinen Gimmicks und Gadgets für den Alltag, die man sonst nirgendwo käuflich erwerben kann, weil halt zu klein und wenig nachgefragt …

Außerdem erhöht es die Chance auch mal in unserem Freundes- und Bekanntenkreis ähnliche Situationen zu erzeugen wie hier:

Ein 79-jähriger entdeckt einen 3D-Drucker | Menschen | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon sehr niedlich. Und sehr nachvollziehbar, weil einfach geil sind.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"