Line backt saftige Kirsch-Clafoutis mit Mandeln
Ich erinnere mich gut an die Zeit, als meine Großeltern noch einen riesigen, in meinen Kindheitserinnerungen wirklich gigantisch großen, Kirschbaum in ihrem Garten hatten. Er stand neben dem Wohnzimmerfenster, spendete eine Menge Schatten und im Sommer pflückte mein Opa bis ins hohe Alter mit einer langen Leiter hunderte Kirschen vom Baum. Warum der Baum vor ein paar Jahren gefällt wurde, kann ich gar nicht sicher sagen. Vielleicht war er krank oder er hat einfach zu viel Arbeit gemacht. Seitdem bleibt uns nichts anderes übrig, als unsere Kirschen zu kaufen. Und das tu ich viel zu selten dafür, dass sie zu meinem absoluten Lieblingsobst gehören.
Es gibt nur zwei gesunde Snacks, die ich abends auf dem Sofa essen und für die ich auf Schokolade verzichten würde: Frische Erbsen aus der Schote und Kirschen. Dieses Jahr hab ich zum ersten Mal davon gehört, dass man im alten Land auch Kirschen selbst pflücken kann und das möchte ich im kommenden Jahr unbedingt mal machen. Kirschen sind mir – genau wie Erdbeeren – oft zu schade, um sie in einem Backrezept zu verwenden. Auf der anderen Seite zählt ein ganz simpler Kirsch-Streuselkuchen zu meinem absoluten Kuchen-Favoriten. Dafür nehme ich allerdings oft die Kirschen aus dem Glas. Neulich hatte ich aber so viele frische Kirschen, dass ich ein paar davon abgezwackt und verbacken habe. Und zwar in Form dieser unglaublich guten Kirsch-Clafoutis mit Mandeln.
Kirsch-Clafoutis mit Mandeln
Zutaten:
300 g Kirschen (entkernt)
75 g Butter
1 TL Vanilleextrakt
40 g Mehl
80 g + 2 EL Zucker
200 g gemahlene Mandeln
2 Eier (Größe M)
150 ml Milch
50 g Mandelblättchen
Salz
Optional:
Puderzucker
Vanillesoße
Zubereitung:
- Mit etwa 10 g Zucker eine Auflaufform einfetten und mit 1 EL Zucker ausstreuen. Die Kirschen waschen, etwas abtrocknen und in der Auflaufform verteilen. Den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Das Mehl mit Zucker, einer Prise Salz und den gemahlenen Mandeln vermischen. 65 g Butter in einem Topf schmelzen und leicht bräunen lassen. Die Eier mit der Milch und dem Vanilleextrakt verquirlen und zusammen mit der gebräunten Butter unter die Mehlmischung rühren.
- Den Teig in die Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Die Mandelblättchen darüberstreuen und den restlichen EL Zucker über der Clafoutis verteilen. Im heißen Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis der Kuchenauflauf goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Mit Vanillesoße noch lauwarm servieren.
Guten Appetit!
Wie schon im Titel geschrieben, ist die Clafoutis unheimlich saftig. Dazu gibt es Vanillesoße, wahlweise gekauft oder sogar selbstgemacht. Und was mir besonders gut gefällt ist, dass die Kirschen eine richtig schöne Säure haben, sodass die Clafoutis nicht nur süß schmeckt. Natürlich kann man die Kirschen durch jedes andere Obst ersetzen. Ich kann mir zum Beispiel auch sehr gut eine Variante mit Nektarinen vorstellen.
5 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions