Streuselkuchen mit Punsch-Kirschen und Vanillecreme | Was is hier eigentlich los

Line backt Streuselkuchen mit Punsch-Kirschen und Vanillecreme

Line backt Streuselkuchen mit Punsch-Kirschen und Vanillecreme | Line backt | Was is hier eigentlich los?

In Hamburg ist es mittlerweile schon wieder um die 10°C warm und irgendwie kann ich mich in diesem Winter ganz gut damit abfinden, dass es keinen Schnee und kaum Frost gab. Auf der anderen Seite ist eine schöne Schneelandschaft, in der man Gassi gehen kann, auch nicht verkehrt. Aber aus den vergangenen Jahren weiß man, das mit dem Schnee kann alles noch kommen. Spätestens im April dann. Aktuell zeigt sich der Winter allerdings nunmal nicht von seiner besten Seite und da hilft schlicht und einfach richtig guter Kuchen am besten.

Deswegen gibt es heute einen sehr guten Winterkuchen, den man auch gut an Weihnachten hätte backen können. Streuselkuchen mit Vanillecreme und Punsch-. Einer meiner liebsten Kuchen ist schon seit meiner Kindheit Kirsch-Streuselkuchen. Meine Oma hat den besten gebacken und das ist vermutlich bis heute so. Aber dieser hier kommt immerhin sehr nah dran. Denn zu wer kann zu winterlich gewürzten und Vanillecreme unter einer knusprigen Streuseldecke schon nein sagen? Ich hab die Vanillecreme sogar noch mit etwas weißer Schokolade verfeinert und das war im Nachhinein eine wirklich gute Idee.

Streuselkuchen mit Punsch- und Vanillecreme

Zutaten:

Für den Teig:
190 g
50 g gemahlene Mandeln
100 g
160 g
, Salz

Für die Punschkirschen:
200 g TK-
60 ml Apfelsaft
1 Bio-Orange
1 EL
1 TL Speisestärke
1 Prise Muskat
1 Prise Nelken
1 TL

Für die Vanillecreme:
1 Pck. pulver
500 ml Milch
80 g

Zubereitung:

  1. Für die Vanillecreme den nach Packungsanweisung zubereiten. Anschließend in die noch heiße Creme die weiße Schokolade einrühren und schmelzen lassen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  2. Für den Teig alle Zutaten miteinander zu einem glatten Teig verkneten und mit etwas und Salz abschmecken. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Tarte- oder Springform gut einfetten und etwa 2/3 des Teigs darin verteilen und zu einem glatten Boden mit Rändern andrücken.
  3. Für die Punschkirschen den Apfelsaft mit und den Gewürzen aufkochen lassen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glattrühren und in den Apfelsaft einrühren. Die hinzugeben und alles gut vermengen. Nur kurz köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
  4. Die Vanillecreme auf den Teig geben. Darauf die Punschkirschen verteilen und die restliche Teigmasse als Streusel über dem Kuchen verteilen. Im heißen Ofen etwa 30-40 Minuten goldbraun backen. Dann vor dem Anschneiden anständig auskühlen lassen, sodass die Creme ein wenig fest werden kann.

Guten Appetit!

Line backt Streuselkuchen mit Punsch-Kirschen und Vanillecreme | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Streuselkuchen mit Punsch-Kirschen und Vanillecreme | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Ich hab diesen Kuchen für den Geburtstag meiner Mama gebacken und meine Familie war sehr begeistert. Man sollte den Kuchen wegen der Vanillecreme allerdings einige Stunden im Kühlschrank kaltstellen, damit die Creme wirklich fest wird. Ich hab nämlich den Fehler gemacht und den Kuchen nach zwei Stunden schon angeschnitten. Dann ist er natürlich noch sehr weich. Am nächsten Morgen, also eine Nacht im Kühlschrank, war der Kuchen perfekt, um ihn problemlos anzuschneiden. Diesen wunderbaren Winterkuchen wird es definitiv noch öfter bei uns geben.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: @wihelde
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"