Das war meine Woche – KW 21 / 2023
Das fühlt sich ja immer ein bisschen komisch an, wenn ich an einem Sonntag anfange, einen Beitrag für diese Reihe zu schreiben und eigentlich kommt dann noch ein freier Montag, sodass eigentlich erst „morgen“ sich so ein richtiges Sonntagsgefühl einstellt. Habe daher auch überlegt, heute wirklich nur die Füße hochzulegen und alles auf morgen zu verschieben, aber der Spießer in mir hat dann doch zu sehr rebelliert – zumal ja immer genug zu tun ist, sodass man die Füße gar nicht hochlegen kann. Immerhin, es gab diese Woche durchaus gute Tage, über die man ruhig mal sprechen kann.
Highlights der vergangenen Woche
Der Montag war noch recht normal, soweit das für einen Montag denn möglich ist. Recht wenige Meetings und bestimmt hab ich auch viel geschafft, ich weiß leider nur nicht mehr was.
Für den Dienstag gibt es eine Neuerung: Ich hab mir den kompletten Tag für Arbeit weggeblockt. Heißt: Abgesehen vom Standup hab ich dort keinen Platz für andere Meetings und kann man richtig was wegschaffen, was ich auch direkt diese Woche in die Tat umgesetzt hab. Videos schneiden, konzeptionell arbeiten, viel Quatsch in Textform bringen ... Das war durchaus anstrengend, aber auch gut, weil es sich endlich mal wieder nach richtiger Produktivität angefühlt hat.
Das krasse Gegenteil dazu: Mittwoch und eigentlich auch Donnerstag. Vollgestopft mit Meetings, wobei Mittwoch durchaus ein paar sehr gute dabei waren. Dafür bin ich teils auch extra ins Büro gefahren, sodass ich zwar nicht wirklich was weggeschafft hab, aber die Gespräche waren allesamt gut. Erlebt man ja auch immer seltener, dass Meetings durchaus mal sinnvoll sind.
Dennoch war der Tag auch stressig, weil ich sehr pünktlich wieder nach Hause musste, denn Line wollte zur Chorprobe gefahren werden und da auf dem Land die Wege länger sind ... blieb nur ich als Chauffeur.
Freitag stand zudem wieder Büro an, nicht zuletzt weil ich mein eigenes Feedbackgespräch hatte. Wir haben dafür dieses Mal eine andere Methode ausprobiert und die war ... mindestens interessant. Kognitiv sehr fordernd, aber irgendwie auch gut, weil wir tatsächlich recht nah an Entwicklungsziele herangekommen sind. Das Gespräch wird jetzt sacken gelassen und in zwei Wochen treffen wir uns wieder, um den Sack zuzumachen. Hat sich auf jeden Fall gut angefühlt.
Und dann ist auch schon wieder Wochenende, worauf ich mich eigentlich mittlerweile sehr freue, weil man dann wieder was am Haus machen kann – sprich: Garten. Hab ich früher wie die Pest gehasst, mittlerweile bringt das sehr viel Spaß, gerade weil es eine Abwechslung zum Schreibtisch ist. Allerdings war nicht viel mehr als Rasen mähen drin, weil ... weiß ich auch gar nicht. Der Tag war einfach schnell weg.
Heute steht dann noch ein bisschen handwerkliche Arbeit in der Küche mit den Schwiegereltern an, zudem Grillen am Abend. Da freu ich mich drauf, bin aber auch leicht nervös, weil dieses Mal ja nun ich der Grillmeister bin und das ist bekanntermaßen eine ziemliche Verantwortung. Immerhin, wir haben um die 25 Würstchen, da ist genug Übungsmaterial bei.
Highlights der kommenden Woche
Natürlich der freie Montag, auch wenn ich den vermutlich wieder recht viel vorm Rechner verbringen werde. Vielleicht ist aber am Nachmittag auch noch ein bisschen Zeit für den einen oder anderen Film, ein bisschen Daddelei – oder ich bastel wieder irgendwas im Garten. Wir werden sehen.
Highlights von wihel.de
Ich muss sagen, diese Woche war ich weniger zufrieden mit den Beiträgen als sonst. Das mag daran liegen, dass mir zu einigen Themen nichts einfallen wollte oder auch dass ich recht tief in der Kiste wühlen musste, in der alte Beiträge liegen. Aber ist ja immer so, wenn die Urlaubssaison so langsam so geht. Trotzdem, das eine oder andere Highlight war auch diese Woche wieder dabei:
01. Bildbearbeitung aus 1987
02. Heimscheißer VR – Für alle, die nur Zuhause können
03. Kabel vom Profi verlegt
04. Trailer: German Genius
05. Wie man 1977 zur Schule gegangen ist
06. Zweiter Trailer: Mission Impossible – Dead Reckoning
07. Line kocht Spargel-Risotto mit Schnittlauch und Zuckererbsen
08. Wie Apple iPhones recycelt
09. Berlin 1945
10. Berlin 1973
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen