Das war meine Woche – KW 52 / 2020
Ganz vielleicht bin ich, wenn dieser Beitrag erscheint, gerade noch so auf der Autobahn, mit etwas mehr Glück aber schon Zuhause. Denn endlich hab ich meine Eltern mal wieder gesehen (heute dann halt Rückreise-Tag) und überhaupt war diese Woche eine der deutlich besseren in diesem Jahr.
Highlights der vergangenen Woche
Arbeitstechnisch war diese Woche bereits ziemliche Sparflamme. Das halbe Team bereits im. Urlaub, die meisten Meetings ohnehin abgesagt – ich hatte endlich mal wieder Zeit für richtiges Arbeiten. Entsprechend konnte ich auch viel von dem Wegschaffen, dass ich in den letzten Wochen und Monaten liegen lassen musste und das fühlt sich ja grundsätzlich immer gut an. So kam es dann auch, dass ich zwar am 23. Noch offiziell gearbeitet hab, wirklich viel passiert ist da aber nicht mehr.
Den 24. haben wir dann als ersten Urlaubstag auch sehr entspannt mit unserem klassischen Frühstück beginnen lassen und gegenseitig die Geschenke ausgetauscht. Am meisten haben wir uns wohl aber darüber gefreut, dass sich wiederum Mia über ihre Geschenke gefreut hat. Natürlich gab es da wieder ein paar Spielzeuge und die hat sie auch direkt in Beschlag genommen.

Anschließend hab ich Line dann zu ihren Eltern gefahren, dort auch noch ein paar Geschenke für meine Eltern und mich eingeheimst und dann ging es auch schon Richtung Osten. „Spannend“ dabei: Obwohl alle mit ihrem Arsch Zuhause bleiben sollten, war die erste Hälfte der Strecke erstaunlich viel los und auch die Idiotendichte schien mir besonders hoch – nach Übertritt der ehemaligen Mauer hat sich das aber deutlich gebessert und ich hatte sogar so viel Platz, dass ich den Bleifuß auspacken konnte.
Und so sitz ich hier, seit drei Tagen im Osten und freu mich einfach, dass das alles dann doch so entspannt ist, wie das auch in den letzten Jahren der Fall war. Viele Filme, viel Essen, wenig Bewegung und jede Menge Entspannung – da freut sich sogar mein Hörsturz.
Darüber hinaus sind die technischen Geräte alle wieder auf Stand und mein Vater freut sich sogar über das Werkeln des neuen Routers. Und auch ich konnte ein bisschen rumtesten, hab dabei festgestellt, dass ich Homekit noch nicht verstanden hab – aber die heimische Playstation sogar bei meinen Eltern über das Macbook nutzen kann. Optisch kein Genuss und ab und an mit Rucklern versehen, aber wenn aus dem Wohnzimmer wieder Schlager ertönt, kann ich mich wenigstens beschäftigen.
Last but not least: Maik und ich haben mit unserem Win-Compilation-Kanal tatsächlich noch die 100.000 Abonnenten geknackt. Zumindest basierend darauf klappt das ja vielleicht doch noch mit dem ollen YouTube-Button für die Wand. Nicht, dass ich den für meinen Seelenfrieden bräuchte, aber wenn man schon so dicht dran ist, DANN WILL ICH DAS DING AUCH AN MEINER WAND HABEN.

Highlights der kommenden Woche
Tatsächlich freu ich mich ein bisschen auf Silvester. Eigentlich sollten wir ja in Dänemark sein, was aus bekannten Pandemie-Gründen nicht stattfindet – dafür feiern wir wohl bei Lines Eltern. Und Feiern trifft es vermutlich auch nicht ganz, das wird wahrscheinlich einfach ein gemütlicher Abend. Aber ohne Feuerwerk und Knallen, was Mia zugutekommt und überhaupt scheint mir es mir nicht verkehrt, wenn wir das Jahr etwas ruhiger als sonst beenden. Im Großen und Ganzen hat 2020 ja nicht wirklich abgeliefert.
Darüber hinaus hoff ich einfach, dass die Tage ruhig werden – so viel Urlaub hatten wir ja nicht, da muss man das Beste und Meiste rausholen, das eben geht. Schließlich dürfte 2021 auch am Anfang alles andere als geil werden.
Highlights von wihel.de
Die letzten Tage war es dann doch ein bisschen ruhiger, einfach weil ich mir eine kleine Auszeit gegönnt hab. Ihr seid ja ohnehin alle mit Fressen und Verdauen beschäftigt gewesen. Dennoch, ein paar normale Tage gab es vor Weihnachten noch, sodass das eine oder andere Highlight auch in dieser Woche nicht fehlen konnte:
01. Wie man perfekt und ohne Klebeband ein Geschenk einpackt
02. Die besten Filme aus 2020
03. Einen schwebenden 3D-Würfel zeichnen
04. Ein Nintendo-Trainingsvideo von 1991
05. Helga und Marianne analysieren die US-Wahl
06. Die beiden besten optischen Illusionen 2020
07. Der Mann, der mehr als 800 Spielzeuge erfunden hat: Eddy Goldfarb
08. Die Corona Weihnachtsregeln einfach erklärt
09. Win-Compilation – Rest of 2020
10. Beste Weihnachtskugel ever
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks