Die Idee des Jahrhunderts: Die nächste Evolutionsstufe beim Sandwich-Maker - Was is hier eigentlich los

Die Idee des Jahrhunderts: Die nächste Evolutionsstufe beim Sandwich-Maker

Ich schäme mich. Ja wirklich, dabei hab ich mir das schämen schon vor Jahren abgewöhnt. Denn ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.

Bis vor ein paar Jahren hab ich beinahe alle zwei Tage den Sandwichmaker angeschmissen und jedes Mal war es mehr als nervig, das Ding nach dem Gebrauch wieder sauber zu machen. Unfassbar, in was für Ritzen Käse und Fett laufen kann. Aber in all den Jahren bin ich niemals auf die Idee gekommen, einfach Backpapier zu verwenden – obwohl das mehr als nahe liegt.

Die Idee des Jahrhunderts: Die nächste Evolutionsstufe beim Sandwich-Maker | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Und dafür schäme ich mich nicht nur, ich schäme mich vollkommen zu Recht. Mit etwas Glück bin ich aber nicht der Einzige.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

23 Reaktionen

Kommentare

  1. Ganz ehrlich, das ist der beste Haushaltstip den ich in letzter bekommen habe. Meine Kinder stehen in letzter Zeit total auf die Sandwiches, und ich quäle mich immer beim Putzen ab und wollte den Sandwichmaker sogar wegschmeißen. Jetzt muss ich das nicht tun und die Kinder greuen sich, weil ich mich nicht davor drücke, Sandwiches zu machen. Vielen Dank

Weitere Reaktionen

  • auf Line
  • auf Line
  • auf Line
  • auf Line
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"