Line backt: Sommerlicher Himbeer-Kokos-Kuchen - Was is hier eigentlich los

Line backt: Sommerlicher Himbeer-Kokos-Kuchen

Line backt: Sommerlicher Himbeer-Kokos-Kuchen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Kokos ist kritisch. Das war Martins Kommentar, als ich ihn in mein Vorhaben einweihte, den Kuchen des heutigen Beitrages zu backen. Recht hat er – zumindest ein wenig – denn viel Kokos kann einfach schnell zu penetrant und nicht mehr gut schmecken. Oder riechen, wie man es von zahlreichen Duschgels, Shampoos oder Cremes kennt. Kokos wird einfach schnell nervig und/oder künstlich. Bei der Menge an , die in diesem Kuchen verarbeitet werden, kann ich diese Bedenken durchaus verstehen.

Aber Kokos gehört nun mal zum Sommer und bevor der sich in Hamburg endgültig verabschiedet, könnte man ihn noch einmal gebührend zelebrieren und womit ginge das besser als mit einem Kuchen, der süß-saure und knackige enthält. (Und zudem auch noch glutenfrei ist.)

Also ran an den Herd und losgebacken. Nachdem der fertige Kuchen ausgekühlt war, probierten Martin und ich gespannt und stellten fest: und Kokos harmonieren ganz wunderbar, da sich die Süße der perfekt mit der Nussigkeit der ergänzt. Und vor allem sorgen die in Kombination mit der Creme des Kuchens dafür, dass der Kokos-Geschmack kein bisschen überwiegt, sondern den sommerlichen Geschmack abrundet. Klar, wer gar kein Kokos mag, der sollte den Kuchen nicht nachbacken (Obwohl man sicherlich die Kokosnuss auch durch Mandeln ersetzen könnte…), aber wer skeptisch gegenüber so viel Kokos ist, sollte sich dennoch nicht abschrecken lassen und es einfach einmal ausprobieren.

Sommerlicher Himbeer-Kokos-Kuchen

Zutaten:

75 g + etwas
300 g + 50 g
250 g getrocknete Datteln ohne Stein (bekommt man z.B. von Alnatura)
400 g saure
4 (Größe M)
2 EL Speisestärke
100 g
300 g Himbeeren

Außerdem:
Ein Universalzerkleinerer (/Mixer) (Ich habe einen von Braun und bin damit sehr zufrieden)

Zubereitung:

  1. Eine Springform einfetten und den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen. Für den Kuchenboden die 300 g Kokosraspeln im Universalzerkleinerer so fein mahlen wie möglich. Meiner ist von Braun und ich bin damit sehr zufrieden. Wer aber keinen hat, kann die Kokosraspeln auch mit einem Mixer zerkleinern. Die Datteln kleinschneiden und ebenfalls mit dem Universalzerkleinerer möglichst fein hacken. Die gemahlenen Kokosraspeln, die Datteln und die 75 g zu einem glatten Teig verkneten. Dann ca. 2/3 des Teigs in die gefettete Backform geben und zu einem glatten Boden andrücken. Einen Rand von ca. 1 cm Höhe formen.
  2. Für den “Belag” die saure , die , die Stärke und den verrühren. Anschließend auf den Teigboden gießen und den Kuchen im Heißen Ofen für ca. 10 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Himbeeren verlesen. Den Rest vom Teig mit 50 g Kokosraspeln zu Streuseln verkneten.
  3. Den Kuchen nach 10 Minuten aus dem Ofen nehmen. Zunächst die Himbeeren und danach die Kokos-Kuchen-Streusel auf dem Kuchen verteilen. Abschließend im heißen Ofen für ca. 35 Minuten weiterbacken. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Line backt: Sommerlicher Himbeer-Kokos-Kuchen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt: Sommerlicher Himbeer-Kokos-Kuchen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Das Beste allerdings ist, dass der Kuchen in Windeseile zubereitet ist und sich deswegen wunderbar als spontanes Mitbringsel auf der nächsten Gartenparty eignet, vorausgesetzt, man hat die Zutaten Zuhause oder kann sie schnell besorgen.

Wer keine Himbeeren mag, kann diese natürlich auch wieder durch Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Pfirsiche, Kirschen oder andere Früchte seiner Wahl ersetzen. Martin und ich mögen aber Himbeeren sehr gern, weswegen ich beim ursprünglichen blieb, welches übrigens wie schon so viele hier auf dem Blog aus der LECKER stammt. Und wem Datteln suspekt sind, der kann theoretisch einfach einen normalen Mürbeteigboden machen. Aber wagt doch mal was, vielleicht werdet ihr vom Geschmack positiv überrascht.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"