Line backt Himbeer-Tarte mit weißer Schokolade
Mit Tartes oder Tartelettes ist das so eine Sache. Probiert man beispielsweise die aus der Patisserie in Ottensen, sind sie perfekt cremig, fruchtig oder schokoladig. Anderswo hat man manchmal aber auch Pech und erwischt welche, die eher trocken sind und nach Ei schmecken.
Aus diesem Grund war ich erst skeptisch, als ich über das heutige Rezept stolperte: Eine Himbeertarte mit weißer Schokolade. Da die Füllung aber praktisch nur aus weißer Schokolade und Mascarpone besteht, kann es ja nicht anders enden als in Cremigkeit. Zusammen mit Himbeeren wird daraus die perfekte Tarte für einen schönen Nachmittag im Freien.
Natürlich ist die Tarte mächtiger als ein Zitronenkuchen oder eine Galette, aber wer auch im Sommer nicht auf Schokoladenkuchen verzichten will, ist mit dieser Tarte aus weißer Schokolade gut beraten. Sie ist nicht so schwer wie eine dunkle Schoko-Tarte, wobei ich mir auch diese Kombination gut vorstellen könnte.
Line backt Himbeer-Tarte mit weißer Schokolade
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
150 g Butter
300 g Mehl
35 g Zucker
75 ml Wasser
1 Eigelb
1 Prise Salz
Für die Füllung:
150 g Mascarpone
70 g Butter
300 g weiße Schokolade
Für den Belag:
200 g Himbeeren
Puderzucker zum Bestäuben
Ansonsten
Tarteform (Durchmesser ca. 20 cm)
Zubereitung:
- Die Butter zusammen mit dem Mehl, Salz und dem Zucker grob verkneten. Dann 75 ml eiskaltes Wasser und das Eigelb dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig ausrollen und eine kleine Tarteform damit auskleiden. Dabei den Rand nicht vergessen. Den Mürbeteig so mindestens eine Stunde lang kaltstellen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und dann 15-20 Minuten im heißen Ofen backen, bis er goldbraun ist. Anschließend komplett auskühlen lassen.
- Für die Füllung die Mascarpone zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf erhitzen. Vom Herd nehmen und die weiße Schokolade in kleinen Stücken hineingeben, schmelzen lassen und gut verrühren. Die Masse auf dem Tarteboden verteilen und etwa 2 Stunden kaltstellen, bis die Creme fest geworden ist. Zum Servieren die Himbeeren auf der Tarte verteilen und mit Puderzucker bestreuen.
Guten Appetit!
Schon während ich die Tarte machte, fielen mir diverse Zutaten ein, die man hinzugeben könnte, um sie zu variieren oder noch besonderer zu machen. So könnte man beispielsweise Holunderblütensirup oder Limettensaft (vorsichtig bei der Dosierung, sonst gerinnt die weiße Schokolade) zur Füllung geben oder die Tarte mit noch mehr Beeren garnieren.
siehst sensationell gut aus