Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln - Was is hier eigentlich los

Line backt Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln

Line backt Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Das erste Mal, das ich im neuen Haus mit neuem Backofen gebacken hab, war ein klassisches Bananenbrot mit Schokostückchen, einfach einer meiner absoluten Favoriten. Dann kam ich aufgrund von diversen To-Dos bei uns, aber auch in der Familie wochenlang wieder nicht zum Backen, bevor ich dann vor wenigen Wochen endlich wieder Zeit und Motivation fand, mich an etwas neuem auszuprobieren. Dafür, dass Zitronenkuchen zu meinen absoluten All-Time-Favoriten und einem echten Klassiker bei uns gehört, back ich ihn viel zu selten. Das sollte sich ändern, weswegen ich mich an Zitronen-Mohn-Muffins versuchte.

Mohn hab ich, soweit ich mich erinnern kann, tatsächlich noch nie verarbeitet und ich muss auch sagen, dass ich nicht der größte Fan bin. Gar nicht wegen des Geschmacks, der gefällt mir sogar ganz gut, sondern weil Mohnsamen immer so furchtbar hartnäckig überall zwischen den Zähnen hängen bleiben. Aber gerade auf dänischen Brötchen, die ich sehr liebe, ist Mohn oft verarbeitet und die esse ich natürlich trotzdem unglaublich gern. Also war es an der Zeit, über meinen eigenen Schatten zu springen und mich daran zu probieren.

Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln

Zutaten für 12 Muffins:

Für den Muffinteig:
250 g Mehl
130 g Zucker
2 TL Backpulver
1 TL Natron
160 g Butter
120 ml Buttermilch
3 Bio-Zitronen
2 Eier (Größe M)
2 EL Mohn
Salz

Für den Streuselteig:
50 g Mehl
25 g Zucker
25 g Butter

Für die Glasur:
100 g Puderzucker
1-2 EL Buttermilch
Zitronenabrieb

Zubereitung:

  1. Als erstes den Streuselteig vorbereiten. Dazu alle Zutaten zu einem krümeligen Teig verkneten und erstmal beiseite stellen. Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen und ein Muffinblech mit Muffinförmchen vorbereiten. Die Zitronen heiß abwaschen und die Schale aller drei Zitronen fein abreiben. Für den Muffinteig den Zitronenabrieb bis auf 2 EL mit dem Zucker vermengen. Die Eier hinzugeben und mit einem Schneebesen schaumig aufschlagen. Die Butter schmelzen und hinzugeben, kurz verrühren. Dann Buttermilch und 60 ml Zitronensaft unter den Teig rühren.
  2. Das Mehl in den Teig sieben und zusammen mit Backpulver, Natron und einer Prise Salz nur kurz unter den Teig heben. Zum Schluss den Mohn hinzugeben und ebenfalls nur kurz unterrühren. Den Teig in die Muffinförmchen geben, die Streusel darauf verteilen und im heißen Ofen 18-20 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind.
  3. Für die Glasur alle Buttermilch, Puderzucker und 2 EL Zitronenabrieb verrühren und über die ausgekühlten Muffins geben. Entweder sofort genießen oder die Glasur noch aushärten lassen.

Guten Appetit!

Line backt Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Zitronen-Mohn-Muffins mit Streuseln | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Die Muffin waren sehr schnell zubereitet und frisch aus dem Ofen, sowie am nächsten Tag einfach herrlich saftig. Die Mohnsamen haben dem Muffin eine etwas kernige Note (auch geschmacklich) verliehen, der mir – zu meiner eigenen Überraschung – sehr gut gefallen hat. In der Familie kamen die Muffins auch gut an und so werden sie bestimmt nicht zum letzten Mal gebacken worden sein. Im Sommer könnte man sie noch durch Johannisbeeren erweitern, das stell ich mir auch ziemlich gut vor. Hoffentlich kann ich mir das merken, bis wir hier oben in Norddeutschland endlich mal weniger Regen, mehr Sonne und wärmere Temperaturen bekommen.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"