Reis in Paprikasoße mit Hackbällchen - Was is hier eigentlich los

Line kocht Reis in Paprikasoße mit vegetarischen Hackbällchen

Line kocht Reis in Paprikasoße mit vegetarischen Hackbällchen | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Seit ein paar Wochen haben wir hier in Norddeutschland wirklich schönes Sommerwetter, mit ganz viel Sonne und warmen Temperaturen, die noch nicht zu heiß sind. Eigentlich mein Lieblingswetter, wenn man so will. Das macht natürlich Lust auf viele frische Salate und essen im Freien. Sei es beim Grillen, Picknick oder einfach nur so, weil die Abendsonne so schön auf die Terrasse scheint.

In den letzten Wochen gab es schon die ersten Salatrezepte für diesen Sommer und es folgen auf jeden Fall noch einige weitere, die ich entweder schon ausprobiert, oder zumindest in der Planung habe. Neulich gab es bei uns allerdings etwas, das nichts mit Salat zu tun hatte und so gut war, dass ich es trotzdem noch mit euch teilen möchte, bevor der Hochsommer ausbricht und man von warmen Gerichten am liebsten erstmal nichts mehr wissen will. Heute geht es deswegen um Reis mit Paprikasoße und vegetarischen Hackbällchen.

Reis in Paprikasoße mit vegetarischen Hackbällchen

Zutaten für 4 Personen:

150 g
3 rote Zwiebeln
3
150 g geröstete Paprika (aus dem Glas)
50 ml Sahne
50 g Walnusskerne
400 g (vegetarisches)
1 Ei (Größe S)
1 TL
Semmelbrösel
15 g
Olivenöl


Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Reis nach Packungsanweisung garen. Die Zwiebeln schälen und hacken oder in Spalten schneiden, die ebenfalls schälen und fein hacken. Für die Hackbällchen 1 EL der gehackten Zwiebeln mit dem , dem Ei, 1 EL Senf, Salz, Pfeffer und 2-3 EL Semmelbröseln in einer Schüssel verkneten. Zu Hackbällchen formen und in einer Pfanne in etwas Olivenöl rundherum anbraten.
  2. In einer kleineren Pfanne ohne Öl die Walnusskerne goldbraun rösten. Für die Soße die gerösteten Walnüsse, die Paprika, den Knoblauch und die Sahne in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab cremig pürieren. Mit Chiliflocken, Salz, Pfeffer, eventuell etwas abschmecken. Bei Bedarf etwas Wasser oder mehr Sahne oder Milch hinzugeben, damit die Soße noch cremiger wird.
  3. Die Zwiebeln in einer Pfanne in etwas Olivenöl anbraten, dann die Soße hinzugeben und kurz erhitzen. Dann 4-5 Minuten köcheln lassen, die Hackbällchen zur Soße geben. Die in der Zwischenzeit fein hacken. Dann Reis mit Soße und garniert servieren.

Guten Appetit!

Line kocht Reis in Paprikasoße mit vegetarischen Hackbällchen | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Line kocht Reis in Paprikasoße mit vegetarischen Hackbällchen | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Die Soße erinnert mich sehr an ein Gericht, das es früher bei meinen Eltern oft gab und ist einfach mal etwas anderes. Das Essen ist zudem schnell zubereitet, relativ unkompliziert und Fleischesser können es natürlich auch mit "richtigen" Hackbällchen kochen. Ich finde allerdings, gerade bei so würzigen Soßen geht der Geschmack sowieso etwas unter, sodass es vielleicht auch das perfekte Gericht ist, um sich mal an einer vegetarischen Alternative zu versuchen, sollte man das noch nie getan haben. Ich kann das Gericht jedenfalls empfehlen, aber in den kommenden Wochen machen wir mit einigen Salaten weiter, ganz unterschiedlicher Natur, sodass für jeden von euch etwas dabei sein sollte.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

6 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"