Rezept Nummer Zwei in der Jamie Oliver-Woche. Pasta darf natürlich nicht fehlen. Denn wie jeder weiß, liebe ich Pasta und könnte ohne sie nicht leben. Auberginen habe ich auch erst vor kurzer Zeit für mich entdeckt, finde sie aber unglaublich lecker. Gerade wenn man sie in Olivenöl anbrät.
Dazu Pasta in Tomatensoße mit Ricotta und Pinienkernen, klingt für mich köstlich. Und genau das war es auch – unglaublich lecker. Ich habe hier Vollkornpasta genommen und Martin hat es nicht einmal gemerkt – ein voller Erfolg also. Die Vollkorn-Variante der Nudeln passt sehr gut zu Tomatensoße und Ricotta, sie macht das relativ simple Gericht etwas rustikaler und natürlich auch gesünder.
Eigentlich braucht man für das Rezept einen Dämpfkorb, in dem man die Aubergine schonen dämpfen kann. Allerdings besitze ich keinen und habe die Aubergine stattdessen einfach in der Pfanne angebraten.
Vollkornpasta mit Aubergine, Tomaten und Ricotta
Zutaten:
1 große Aubergine
40 g Pinienkerne
2 Knoblauchzehen
1 Topf frischen Basilikum
2 Dosen stückige Tomaten
300 g Vollkornpasta
200 g Ricotta
10 g Parmesan
Salz, Pfeffer
OlivenölZubereitung:
- Die Pinienkerne in einem Topf ohne Fett rösten, herausnehmen und leicht zerstoßen. Den Knoblauch schälen und kleinhacken, die Basilikumstängel ebenfalls fein hacken. Basilikumstängel und Knoblauch in den heißen Topf geben und etwas andünsten/ anbraten. Die Tomaten dazugeben, beide Dosen mit etwas Wasser füllen, schwenken und ebenfalls hinzufügen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen lassen und dann 30 Minuten vor sich hinköcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Die Auberginen waschen, abtrocknen, in kleine Stücke schneiden und in einer heißen Pfanne in etwas Olivenöl anbraten, bis sie weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und beiseite stellen. Die Auberginen ca. 10 Minuten vor Ablauf der Garzeit zu der Tomatensoße geben.
- In der Zwischenzeit die Pasta in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Die Basilikumblätter grob zerrupfen, zur Soße geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln zur Soße geben, alles miteinander vermengen, den Ricotta unterheben und anrichten. Mit Parmesan und Pinienkernen garnieren.
Guten Appetit!
Selbst am zweiten Tag hat die Pasta noch hervorragend geschmeckt. Die Pasta sieht zwar nicht besonders gut aus, da der Ricotta sich nicht wirklich mit der Tomatensoße verbindet, aber ich finde, das passt irgendwie zu dem rustikalen Geschmack, den das Gericht hat. Von dieser Art Essen könnte ich mich die ganze Woche ernähren. Nur Martin leider nicht, deswegen wird das wohl nie so kommen. Aber ich schummle Nudeln in unseren Essensplan so oft und so viel ich kann.
Rezept Nummer Zwei in der Jamie Oliver-Woche. Pasta darf natürlich nicht fehlen. Denn wie jeder weiß, liebe ich Pasta und könnte ohne sie nicht leben. Auberginen habe ich auch erst vor kurzer Zeit für mich entdeckt, finde sie aber unglaublich lecker. Gerade wenn man sie in Olivenöl anbrät. Dazu Pasta in Tomatensoße mit Ricotta und …
Andere lusen auch