Line kocht würzigen Linsen-Möhren-Eintopf mit Feta
Nachdem ich letzte Woche angekündigt hab, dass bald Frühling ist und es langsam wärmer wird, hatten wir in der letzten Woche wieder zwei Mal Schnee, mehrmals Schneeregen, Hagel, Sturm und normalen Regen. Also wieder zurück zum Anfang, zumindest gefühlt. Es wird zwar wirklich langsam etwas wärmer, aber die letzte Woche war wirklich sehr durchwachsen. Das macht Lust auf richtig wärmende Gerichte, Suppen und Eintöpfe, damit man die ungemütlichen Tage gut übersteht.
Ich weiß nicht, ob es nur an mir liegt, aber allein das Wort “Eintopf” löst nicht gerade Euphorie in mir aus und klingt immer eher langweilig und unsexy, auch in der Verbindung mit linsen und möhren. Aber manchmal ist es genau das, was man braucht. Ein würziges, warmes Comfort Food, das von innen wärmt, einfach zuzubereiten ist, am zweiten Tag noch besser schmeckt und mit verschiedenen Toppings funktioniert. Ähnlich wie Suppe. Und seien wir ehrlich: Ist Suppe nicht einfach ein Eintopf mit mehr Flüssigkeit? Heute geht es jedenfalls um einen sehr leckeren Eintopf, von dem ich geschmacklich sehr positiv überrascht wurde.
Würzigen linsen-möhren-Eintopf mit feta
Zutaten:
3-4 Karotten
1 zwiebel
2 knoblauchzehen
240 g rote linsen
1/2 Sellerieknolle
1 Bio-Zitrone
120 g feta
60 g tomatenmark
1200 ml Wasser
2 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL kreuzkümmel
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Knoblauch schälen und hacken, die zwiebel ebenfalls schälen und hacken. Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Karotten waschen, schälen und in kleine Scheiben schneiden. Die Sellerieknolle schälen und in kleine Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse hineingeben. Kurz anrösten, dann mit Salz, Paprikapulver und kreuzkümmel würzen. Etwa 4-5 Minuten anbraten.
- Das tomatenmark hinzugeben und weiter anbraten. Die Linsen und das Wasser in den Topf dazugeben, zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Eintopf mit zerkrümeltem feta bestreut servieren. Wer mag, kann noch etwas frischen Basilikum, Minze oder Petersilie über den Eintop geben.
Guten Appetit!
Bevor ich den Eintopf gemacht habe, hatte ich zwar Lust darauf (sonst hätte ich ihn natürlich gar nicht erst auf den Speiseplan geschrieben), aber dass er so gut schmecken würde, hatte ich ehrlich gesagt gar nicht erwartet. Ich war richtig froh, dass ich genug gemacht hatte, um noch zwei weitere Tage davon essen zu können. Er ist super würzig, wärmt von innen und Feta als Topping ist einfach eine richtig gute Idee für Linsen-Eintöpfe. Überhaupt sollte man Linsen viel öfter essen, denn sie sind wirklich eine geniale Zutat für Suppen und Eintöpfe und dazu eine gute Eiweißquelle.
3 Reaktionen