Das war meine Woche – KW 11 / 2023

Es ist schon ein bisschen verrückt, aber seit ich neulich 3 Tage Workshop hatte, fällt es mir erstaunlich schwer, wieder in den normalen Alltagstrott zu kommen. Irgendwie sind da immer irgendwelche Sonderdinge, die auf mich warten, die das normale Arbeiten sich mindestens unnormal anfühlen lassen. Oder es liegt einfach daran, dass durch so ein Haus die Todo-Liste automatisch um zwei Quadrillionen Tasks länger wird. Das hat aber immerhin den Vorteil, dass man auch immer irgendwas schafft. Und das hab ich diese Woche tatsächlich.
Highlights der vergangenen Woche
Laut Kalender ging die Woche eigentlich recht normal los und wenn ich mich richtig erinner, hab ich da auch alles aufgeholt, was aus der Woche davor liegen geblieben ist. Obacht, es wird kurz nerdig: Ich hab angefangen, mich mit PETG auseinander zu setzen. Denn der neue Drucker ist in Sachen Licht etwas unterpowert, also wollte ich mir einen Rahmen für den oberen Teil drucken, in den ich eine LED-Leiste kleben kann. Da das Ding aber durchaus warm wird, komm ich mit dem üblichen PLA nicht weit und musste auf was Besseres setzen. Problem: PETG ist zickiger als PLA und so hab ich durchaus ein paar Versuche gebraucht, bis das Ergebnis annehmbar war. Nun aber genug der Nerderei.

Dienstag stand wieder Büro auf dem Programm und weil das meinen Chef inkludierte, stand da auch ein recht spät angesetzter Termin auf dem Programm. Was dann letztendlich bedeutete, dass ich bis mittags normal Zuhause gearbeitet hab und dann ins Büro gefahren bin. Hab ich so auch noch nie gemacht und ist einer dieser „Sonderpunkte“, die den Alltag torpedieren. Aber der Termin war gut und hilfreich, insofern hat sich das gelohnt. Außerdem bin ich spontan abends noch zu Burger King und hab mir da zwei Burger rausgeholt – ich Trottel hab aber keine Pommes für Line mitgebracht, sodass es direkt Ärger gab.
Das haben wir dann wiederum am Donnerstag nachgeholt, in dem wir unseren Wocheneinkauf auf abends verlegt und mit einem erneuten Besuch bei Burger King abgeschlossen haben. Lief auch ganz gut, allerdings macht abends einkaufen einfach keinen Spaß – nicht zuletzt weil man dann erst wieder spät Zuhause ist und nur schwer in die Entspannungsphase kommt.
Und gestern hatten wir dann unseren ersten richtigen Besuch im neuen Zuhause. Dafür hab ich Mittwoch noch den ganzen Krempel aus dem Wohnzimmer für die Werkstatt in selbige geräumt – nicht ohne vorher die Steckregale dort aufzubauen. Hauptgrund war aber, dass mir auch selbst immer mehr auf den Sack ging, dass wir da so einen Berg an Zeug einfach rumliegen hatten.

Netter Nebeneffekt: ich konnte den zweiten Saugroboter endlich aufbauen und einsatzfähig machen. Seit Donnerstag fährt nun neben Dustin Timberlake auch Helene Wischer durchs Haus und sorgt dafür, dass der Boden sauber bleibt.
Highlights der kommenden Woche
Direkt morgen stehen zwei mehr oder weniger wichtige Termine an, die hoffentlich so zielführend sind, wie ich mir das vorstelle. Darüber hinaus sieht die Woche aber recht entspannt aus – allerdings auch nur, weil die ganzen Sonderthemen sich zwar angekündigt haben, aber noch nicht in Termine gegossen wurden. Wäre dennoch nicht unglücklich darüber, wenn das mal wieder eine Woche wird, in der ich nicht ins Büro fahren muss.
Und wenn dann noch das Wetter stimmt, hätte ich nicht wenig Lust, weiter an der Haus-eigenen Todoliste zu arbeiten. Denn die Werkstatt ist zwar eingeräumt, aber alles andere als aufgeräumt. Außerdem könnte ich langsam mal den Hochdruckreiniger einweihen, das Auto sieht aus wie Sau …
Highlights von wihel.de
Ich bin aktuell ein bisschen knapp an Themen bzw. an Themen-Vielfalt. Sehr viel „wie wird eigentlich XYZ gemacht“ und ein paar Reise-Videos … es macht sich halt immer mehr bemerkbar, dass viele gute Blogs nicht mehr da sind und daher als Quelle für Themen rausfallen. Aber ich will mich nicht zu laut beschweren, vielleicht dreht sich das auch noch mal. So oder so, das eine oder andere Highlight gab es dennoch:
01. Wie man ganz leicht eine Unterhaltung beendet
02. Wie man den weltgrößten Laptop baut und nutzt
03. Das Brücken- und Übersetzfahrzeug M3 der Bundeswehr
04. Hungary’s Best Rope Skipping Team
05. Wieder ein Blick auf ein Seifenkistenrennen in Ecuador
06. Wie Sneaker bei Spingle in Japan produziert werden
07. Line macht den perfekten Osterbrunch – Die Top 10
08. Die wahre Definition von Alpha-Männchen
09. Ein Winkelschleifer mit Kartonscheiben
10. Eine Brücke, die zur Seite rollt
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks