Line macht Flammkuchen mit Feigen, Ziegenkäse und Rosmarin
Feigen waren lange außerhalb meines Spektrums an Obst. Nicht, dass ich ihnen keine Beachtung schenken wollte, es lag viel eher daran, dass sie extrem selten Teil von Rezepten waren. Selbst heute bekommt man sie nicht in jedem Supermarkt und bis man mal wirklich gute Feigen erwischt hat, vergehen oft zahlreiche Versuche. So ging es zumindest mir. Die erste frische Feige meines Lebens habe ich erst vor ein paar Jahren gegessen. Feigen-Chutneys, -senf, -soßen und -Marmeladen waren mir schon länger bekannt, genau wie getrockenete Feigen in Müsli oder als Snack. Aber mit frischen Feigen kocht und backt man dann doch seltener.
Sehr beliebt ist die Kombination aus Feigen und Käse, insbesondere Ziegenkäse. Als Risotto, in Pastagerichten, auf Pizza und Flammkuchen oder sogar auf Burgern findet man das Duo oft auf Speisekarten. Und das völlig zu Recht. Ziegenkäse ist wirklich speziell, das gebe ich zu. Auch ich war bis vor ein paar Jahren kein allzu großer Fan, bin mittlerweile aber ein richtiger Fan geworden. Mit seinem sehr würzigen, strengem Aroma lässt er sich hervorragend mit Saurem (wie eingelegter roter Bete) oder Süßem, wie zum Beispiel Feigen oder Honig, kombinieren. Und das bringt uns zu unserem heutigen Rezept: Flammkuchen mit Feigen, Ziegenkäse und Rosmarin.
Flammkuchen mit Feigen, Ziegenkäse und Rosmarin
Zutaten:
Für den Teig:
200 g Mehl
120 ml Wasser
1 EL Olivenöl
Salz
Für das Topping:
120 g Ziegenfrischkäse
150 g Ziegenkäse (Rolle)
4 Feigen
1 EL Ahornsirup
30 g Walnusskerne
3 Zweige Rosmarin
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf etwas mehr Mehl verwenden, aber nicht mehr als zusätzlich 30 g. Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig in zwei Hälften teilen und jeweils auf einem Blech zu einem dünnen Flammkuchen ausrollen.
- Die Feigen waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Ziegenkäse ebenfalls in Scheiben schneiden. Beide Flammkuchen mit jeweils der Hälfte des Ziegenfrischkäses bestreichen. Die Feigen- und Ziegenkäse-Scheiben gleichmässig darauf verteilen. Mit etwas Ahornsirup beträufeln und im heißen Ofen etwa 10 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Nadeln vom Rosmarin abzupfen und grob hacken. Die Walnusskerne ebenfalls grob hacken. Den Flammkuchen aus dem Ofen nehmen, mit Rosmarin, Walnüssen, etwas Salz und Pfeffer bestreuen und noch einmal 10 Minuten backen. Herausnehmen und genießen.
Guten Appetit!
So fancy der Flammkuchen auch klingt, so einfach ist er auch zubereitet. Man muss nicht mal besonders gut kochen können, dieses Rezept kann einfach nur gelingen. Dieser Flammkuchen ist eine wahre Geschmacksexplosion: Erst streng würziger Käse, dann süße Feige und Ahornsirup, nussiger Walnuss-Crunch und Rosmarin, der sowieso fast jedes Gericht noch besser macht. Unfassbar lecker, auf jeden Fall ein Hingucker und der Flammkuchen eignet sich in Mini-Variante hervorragend als Partysnack oder Vorspeise.
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen