Quesadillas mit weißen Bohnen und Tomatensalsa - Was is hier eigentlich los

Line macht Quesadillas mit weißen Bohnen, Röstpaprika und Tomatensalsa

Line macht Quesadillas mit weißen Bohnen, Röstpaprika und Tomatensalsa | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Damals, in grauer Vorzeit, als wir noch regelmässig in der Stadt arbeiteten, führt mich mein Weg in der Mittagspause nicht selten zum Mexikaner. Hier in der Nähe haben wir leider keinen Mexikaner und ich trauere den Burritos und Quesadillas ganz schön hinterher, denn für beide Gerichte habe ich eine absolute Schwäche. Ich kann mir wenig besseres vorstellen, als einen richtig guten Burrito mit Käse und Guacamole oder cremig käsige Quesadillas mit Salsa. Ungeschlagen zwei meiner liebsten Gerichte.

Mittlerweile bin ich nur noch sehr selten in der Stadt und komme daher auch kaum noch in den Genuss von mexikanischen Gerichten. Also muss ich mir selbst Abhilfe schaffen und versuchen, das ein oder andere zuhause nachzumachen. Machen wir uns nichts vor, natürlich wird es nicht so gut wie das Original beim Mexikaner, ABER zumindest die Quesadillas kommen schon sehr nah heran. Gefüllt mit , Röstpaprika und natürlich jeder Menge Käse gefallen sie mir mit am besten. Deswegen bekommt ihr hier das Rezept für genau diese Variante.

Quesadillas mit weißen , Röstpaprika und Tomatensalsa

Zutaten:


4 Vollkorn-Tortilla-Wraps
4
100 g oder
100 g gegarte weiße (Dose)
200 g geröstete Paprika (Glas)
1 Bio-Zitrone
250 g
15 g
1 TL geräuchertes
Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die in feine Ringe schneiden. Etwas Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die mit dem geräucherten mehrere Minuten dünsten. Die weißen abgießen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Die Paprika ebenfalls abtropfen lassen, grob hacken und die Hälfte unter die mengen. Die Zitrone heiß waschen und die Schale fein abreiben. Die Zitronenschale zum -Mus geben. Die waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Hälfte der ebenfalls zur -Paprika-Mischung geben. Den Käse reiben und ebenfalls hinzugeben. Auch die Hälfte der unterrühren.
  2. Die erste Tortilla auf die eine Arbeitsfläche legen und etwas Füllung darauf verteilen. Dabei etwa 1-2 cm zum Rand freilassen. Mit der zweiten Tortilla bedecken. Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und die Quesadilla hineinlegen. Von beiden Seiten einige Minuten auf mittlerer Hitze anbraten, zum Wenden nimmt man am besten einen großen Teller zur Hilfe. Für die Salsa die Tomaten grob würfeln, die restliche Paprika und unterrühren. Den Saft der halben Zitrone hineinpressen. Die fertigen Quesadilla vierteln und auf einem Teller zusammen mit der Tomatensalsa servieren. Wer möchte, kann sie mit etwas mehr Käse, frischer Frühlingszwiebel und Zitronenschale garnieren.

Guten Appetit!

Line macht Quesadillas mit weißen Bohnen, Röstpaprika und Tomatensalsa | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Line macht Quesadillas mit weißen Bohnen, Röstpaprika und Tomatensalsa | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Direkt aus der Pfanne, außen kross geröstet und innen cremig und warm, sind sie am besten. Röstpaprika hab ich erst vor ein paar Jahren für mich entdeckt, kombiniere sie aber seitdem gerne zu jeglichen Gerichten oder auch Salaten. Sie schmeckt säuerlich, hat Röstaromen und ist in meinen Augen einfach ein Highlight in jedem Gericht. Zu den Quesadillas gibt es Salsa. Beim letzten Mal gab es Mango-Salsa dazu. Dieses Mal entschied ich mich für Tomatensalsa, denn wie ihr sicher wisst, liebe ich Tomaten und wenn diese schon nicht in der Quesadilla sind, dann muss es sie wenigstens dazu geben. Natürlich kann hier aber jeder variieren, wie er möchte.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

3 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. LangweileDich.net 🥱 hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"