Line kocht Pasta mit Parmesansoße und geröstetem Rosenkohl
Rosenkohl habe ich erst vor ein paar Jahren für mich entdeckt. Während Martin gefühlt schon immer gerne Rosenkohl isst, war ich zu Beginn skeptisch. Bis dahin kannte ich ihn nur in Wasser gegart zubereitet und meistens im Restaurant zu einem gericht serviert, denn bei uns Zuhause gab es früher – wenn ich mich richtig erinnere – so gut wie nie Rosenkohl und schon gar nicht für die Kinder. Letzteres aber wohl nur, weil wir uns geweigert haben.
Wie es mit beinahe jedem Gemüse so ist, schmeckt auch Rosenkohl geröstet am besten, jedenfalls meiner Meinung nach. Gekochten Rosenkohl, Spargel oder Brokkoli kann man zwar essen, aber im Ofen oder der Pfanne geröstet spielt jede Gemüsesorte auf einmal in einer ganz anderen Liga. Oft gibt es bei mir zum Abendessen einfach nur Ofengemüse mit Aioli und das könnte ich beinahe jeden Tag essen. Zurück zum heutigen Rezept – der Rosenkohl wird also im Ofen geröstet und karamellisiert.
Pasta mit Parmesansoße und geröstetem Rosenkohl
Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
600 g Rosenkohl
350 g Pasta
300 ml Sahne
80 g Parmesan
10 g frischen Thymian
30 g Butter
3 EL Olivenöl
4 EL Ahornsirup
Walnusskerne
Chiliflocken
Muskat
Salt, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Rosenkohl putzen, den Strunk und die äußeren Blätter entfernen und halbieren. Den Thymian waschen, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Den Rosenkohl mit Thymian, dem Olivenöl, Ahornsiruo, Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Im heißen Ofen erst 10 Minuten lang rösten, dann einmal alle Röschen wenden und anschließend weitere 10 Minuten im Backofen karamellisieren lassen.
- In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser garen lassen. Vor dem Abgießen etwa eine Tasse Nudelwasser auffangen und beiseite stellen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen und Zwiebel und Knoblauch darin kurz andünsten. Die Sahne hinzugeben und einige Minuten köcheln lassen. Den parmesan reiben und zur Soße geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Pasta mit der Soße vermengen, ggf. etwas Nudelwasser hinzugeben, um die Soße cremiger zu machen.
- Den Rosenkohl aus dem Ofen holen und zusammen mit der Pasta anrichten. Walnusskerne nach Belieben anrösten oder einfach so über das Gericht geben.
Guten Appetit!
Ich sage euch, es lohnt sich wirklich, den Rosenkohl im Ofen zu rösten. Durch den Ahornsirup karamellisieren die Röschen und das ergibt zusammen mit den Röstaromen eine optimale Kombination. Im Sommer lässt sich dieses Rezept übrigens auch wunderbar mit Brokkoli statt Rosenkohl zubereiten. Auch grünen Spargel könnte ich mir zu Pasta und Parmesansoße sehr gut vorstellen. Ingesamt ein sehr leckeres und unkompliziertes Gericht.
Das klingt einfach herrlich. Werde ich gleich mal probieren, wenn ich noch Rosenkohl bekomme …