Line kocht Tomaten-Pasta mit gerösteter Paprika, Mozzarella und Walnüssen
Man sollte die Arbeit nicht zu seinem Lebensmittelpunkt machen, das ist klar. Hört man immer wieder. Aber ist das eigentlich so einfach, wenn man doch so viele Stunden am Tag damit verbringt? Gerade im Homeoffice, wo man tendenziell noch mehr arbeitet. Ich hab abends jedenfalls selten Lust, noch etwas zu unternehmen. Freitags ist dabei eine Ausnahme, aber die anderen Tage bin ich abends so müde, dass ich mich freue, wenn ich schnell abschalten kann und keine großen To-Dos mehr habe. Genau aus diesem Grund versuche ich unter der Woche entweder Reste vom Wochenende parat zu haben oder ganz schnelle Gerichte zu kochen. Denn ansonsten gibt es nur Gemüse und Brot oder Salat. Oder im Zweifel Ofenkäse.
Neulich bin ich aber auf dieses Rezept für Pasta mit getrockneter Tomate gestoßen. Einfach so war es mir aber etwas zu langweilig. Und weil ich noch ein offenes Glas hatte und geröstete Paprika einfach super gut schmeckt, hab ich sie kurzerhand hinzugegeben. Außerdem ein paar mehr Gewürze als im Rezept angegeben und schon hat man ein außergewöhnlicheres und für meinen Geschmack auch aufregenderes Gericht.
Tomaten-Pasta mit gerösteter Paprika, Mozzarella und Walnüssen
Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
300 g Pasta
120 g gertrocknete Tomaten in Öl
40 g Tomatenmark
200 g geröstete Paprika
250 g Mozzarella
5 Zweige Rosmarin
15 Blätter Salbei
40 g Walnusskerne
4 EL Olivenöl
Chiliflocken
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Pasta nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen. Beim Abgießen eine halbe Tasse (ca. 100 ml) Kochwasser auffangen. Die Zwiebel schälen und fein hacken, den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die gerösteten Tomaten in feine Streifen schneiden. Den Rosmarin fein hacken, den Salbei in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen. Die Walnusskerne grob hacken. Die gehackten Kräuter, die getrocknete Tomate und die Walnüsse zu Zwiebel und Knoblauch geben und einige Minuten weiterbraten. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
- Etwas mehr als die Hälfte aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen, denn das wird das Topping. Das Tomatenmark zum Rest in die Pfanne geben und kurz vermengen. Die geröstete Paprika in Streifen schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben, kurz anrösten. Dann die Pasta und das Kochwasser hinzugeben und alles gut miteinander vermengen.
- Den Mozzarella (wer mag, kann auch Burrata nehmen) in Stücke schneiden oder zupfen. Die Pasta mit dem Tomaten-Walnuss-Topping und dem Mozzarella bestreut servieren. Wer mag, kann noch mehr Chiliflocken und Pfeffer hinzugeben.
Guten Appetit!
Ich liebe die Kombination aus Pasta und Tomaten einfach. Sehr vielseitig und einfach so lecker. Die Pasta schmeckt auch am zweiten Tag noch sehr gut. Wer will, könnte Zwiebeln und Co auch mit etwas Rotwein ablöschen, das stell ich mir ebenfalls sehr gut und passend vor. Alleine die Mischung aus Salbei, Rosmarin und Chili ist ungewöhnlich und gleichzeitig überraschend gut. Und das Topping kann man auch wunderbar für Salate nutzen.
2 Reaktionen