Line kocht Kürbis-Bohnen-Stew mit Reis und Kokosjoghurt
Endlich ist wieder Zeit für jede Menge Kürbisgerichte. Nicht nur, dass ich gewartet habe, bis ich aus dem verspäteten Sommerurlaub wieder da bin, um mich richtig auf den Herbst einzulassen, ich hab auch das Gefühl, dass der Herbst einen dieses Jahr schneller überrascht hat als sonst. Das eine mag mit dem anderen zusammenhängen, denn als ich vor zwei Wochen in den Urlaub aufbrach, waren die Bäume in Hamburg noch grün, als ich wiederkam flogen wir über rot-orangene Baumwipfel bevor wir landeten. Falls jemand mal einen Rundflug über Hamburg machen möchte, empfehle ich sehr, es zu dieser Jahreszeit zu machen, weil der Anblick einfach wunderschön ist.
Hamburg empfing mich natürlich nicht nur mit herbstlich verfärbten Blättern, sondern auch mit früher Dunkelheit, Regen und leichtem Sturm. Und jeder Menge Herbstdekoration in meiner Nachbarschaft und Kürbissen in den Supermärkten, worüber ich mich sehr gefreut habe. Denn jetzt geht es wieder los mit den Kürbisrezepten. Ich werd dieses Jahr auf jeden Fall noch diesen unverschämt guten Kürbiskuchen oder vielleicht auch diesen Kürbis-Gugelhupf mit Ahornsirup-Guss backen. Mittlerweile kann man sich aus den ganzen Kürbisrezepten auf wihel.de vermutlich ein ganz eigenes Koch- und Backbuch erstellen. Aber Kürbis ist einfach unglaublich vielfältig und so, so lecker. Deswegen gibt es heute zum Auftakt der Kürbisrezepte diesen Kürbis-Bohnen-Stew mit Reis und Kokosjoghurt.
Kürbis-Bohnen-Stew mit Reis und Kokosjoghurt
Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 g Reis
1 Dose weiße Bohnen
2 Dosen Tomaten (gestückelt)
1/2 l Gemüsebrühe
3/4 Hokkaido
3 EL Erdnussbutter
Saft einer Limette
100 g Kokosjoghurt
10 g Petersilie (frisch)
20 g Erdnüsse
1 EL Sesam
2 EL Kokosöl
1 TL Chiliflocken
2 TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Nach Belieben vorher schälen, bei Hokkaido ist das in der Regel aber nicht nötig. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Das Kokosöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Chiliflocken darin kurz andünsten. Die Kürbiswürfel hinzugeben und mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer etwas würzen. Dann die Brühe hinzugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Die Bohnen abtropfen lassen und kurz abspülen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Bohnen, die Dosentomaten und die Erdnussbutter zum Kürbis-Stew geben und alles gut miteinander verrühren. Mindestens 5 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist. Anschließend mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und ggf. mehr Kreuzkümmel und Chiliflocken abschmecken. Die Erdnüsse grob hacken. In einer Pfanne ohne Öl den Sesam und (falls sie noch nicht geröstet sind) auch die Erdnüsse kurz goldbraun anrösten.
- Den Reis mit dem Kürbis-Bohnen-Stew anrichten, mit Petersilie, Erdnüssen und Kokosjoghurt garniert servieren.
Guten Appetit!
Ja, Stew ist einfach nur ein schöneres Wort für Eintopf. Und der Kokosjoghurt kann natürlich auch durch normalen Joghurt ersetzt werden, aber mir hat es gut gefallen, weil ich so ein kleines Sommergefühl einschleusen konnte. Bei den Zutaten des Stews kann man natürlich auch wieder sehr flexibel entscheiden, was einem lieber ist: Welche Bohnen-Art oder doch lieber Linsen? Paprika, Tomaten oder Süßkartoffel als extra Zutat? Als Topping lieber Walnusskerne oder doch eher Croutons? Wie so viele Rezepte ist auch dieses sehr nach dem eigenen Geschmack anzupassen. Aber das ist ja auch das Schöne am Kochen: Ich sehe Rezepte immer eher als Empfehlung (so wie Andere Verkehrsregeln) und bereite es am Ende aber nach meinem eigenen Geschmack und Bauchgefühl zu. Und damit bin ich bisher (fast) immer gut gefahren.
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks