Seit Jahren möchte ich unbedingt mal selbst Kürbisse ernten. Leider hat man im Umkreis von Hamburg nicht wirklich eine Chance dazu oder ich hab es einfach noch nicht entdeckt. Immerhin waren wir letzte Woche auf dem Rückweg von Scharbeutz auf einem Hof, auf dem man über 150 verschiedene Sorten kaufen konnte und alles auch noch wunderbar Halloween-mässig dekoriert war. Dadurch hat sich mein Wunsch zumindest halb erfüllt.
Ich neige dazu im Herbst beinahe jede Woche einen neuen Kürbis zu kaufen, immer in dem Glauben, dass ich sie unter der Woche zu allem möglichen verarbeiten werde. Leider stellt sich dann (völlig überraschend natürlich) heraus, dass ich abends unter der Woche fast immer spät nachhause komme und dann keine Lust mehr habe etwas zu kochen oder im Zweifel schon auswärts essen war. Am Wochenende gibt es dann die volle Breitseite Kürbis. Zu Pasta, als Auflauf, im Risotto oder als Kuchen. Um letzteres soll es heute gehen, denn ich hab ein richtig gutes Kürbiskuchen-Rezept entdeckt.
Kürbiskuchen mit Pekannüssen und Ahornsirup-Frischkäse-Creme
Zutaten:
Für den Kuchen:
400 Kürbispüree
100 g Pekannüsse
175 ml Sonnenblumenöl
120 g brauner Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Joghurt
3 Eier
1 TL Backpulver
200 g Mehl
2 EL Pumpkin Spice
1 Prise Salz
Für die Creme:
100 g Frischkäse
30 g weiche Butter
30 g Puderzucker
80 ml Ahornsirup
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° Ober-Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform (ca. 30×20 cm) einfetten. Für den Teig das Öl, den braunen Zucker, den Vanillezucker und den Joghurt glatt rühren. Die Eier nach und nach unter die Masse rühren. In einer anderen Schüssel das Mehl mit den Gewürzen und dem Backpulver vermengen. Das Kürbispüree abwechselnd mit der Mehlmischung unter den Teig rühren. Die Pekannüsse grob mit den Fingern zerbröseln und 2/3 unter den Teig heben. In die Auflaufform geben und im heißen Ofen etwa 35-45 Minuten backen. Herausholen und auskühlen lassen.
- Für die Ahornsirup-Frischkäse-Creme alle Zutaten miteinander verrühren. Am besten vorher den Puderzucker sieben, damit keine Klumpen in der Creme entstehen. Die Creme auf dem Kuchen verteilen und mit etwas braunem Zucker und den restlichen Pekannüssen garnieren.
Guten Appetit!
Der Kuchen ist nicht wirklich fluffig, dafür aber um so saftiger. Die Pekannüsse sorgen für Crunch, die Creme schmeckt leicht rauchig und süß. Das versetzt mich ein wenig zurück in das vergangene Jahr zu unser Kanada-Reise zurück. Bei der Arbeit und auch zuhause kam der Kuchen sehr gut an. Durch das Pumpkin Spice ist es der perfekte Kuchen mit leicht würziger Note für den Herbst.
Seit Jahren möchte ich unbedingt mal selbst Kürbisse ernten. Leider hat man im Umkreis von Hamburg nicht wirklich eine Chance dazu oder ich hab es einfach noch nicht entdeckt. Immerhin waren wir letzte Woche auf dem Rückweg von Scharbeutz auf einem Hof, auf dem man über 150 verschiedene Sorten kaufen konnte und alles auch noch …
Andere lusen auch