Schokoladen-Bananen-Muffins mit Nüssen - Was is hier eigentlich los

Line backt Schokoladen-Bananen-Muffins mit Nüssen

Line backt Schokoladen-Bananen-Muffins mit Nüssen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Ich hab da ja dieses Problem mit Bananen. Sie schmecken mir nur, wenn sie noch keine braunen Stellen haben und am besten noch leicht grünlich sind. Also quasi noch nicht richtig reif. Ob das jetzt mehr (weil weniger Zucker) oder weniger (weil unreif) gesund ist, mag ich gar nicht beurteilen. Jedenfalls werden bei mir immer 2-3 Bananen zu schnell reif und sind in einem Stadium, in dem ich sie nicht mehr pur essen möchte, sondern in Pancakes, Kuchen oder, so wie heute, in Muffins verbacke.

So kommen wir im Hause wihel.de regelmässig an Bananenbrot oder -pancakes, aber das ist höchstens für die Figur schlecht, fürs allgemeine Wohlbefinden nämlich nicht so sehr, kann ich aus Erfahrung sagen. Neulich blieben also mal wieder drei armselige Bananen in der Obstschale liegen, bis ich mich erbarmen konnte und aus ihnen diese leckeren Schokoladen-Bananen-Muffins herstellt, die ich mit jeder Menge Nüsse spickte, weil das einfach gut passt.

Schokoladen-Bananen-Muffins mit Nüssen

Zutaten für 18 Muffins:

100 g Schokolade mit ganzen Nüssen
2 Eier (Größe M)
3 reife Bananen
75 ml Sonnenblumenöl
150 g brauner Zucker
1 EL Vanillezucker
300 g Mehl
2 TL Backpulver
130 ml Milch
30 g gehackte Mandeln
Brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen und eine Muffinform einfetten. Die Mulden mit braunem Zucker ausstreuen. Die Schokolade grob hacken. Den braunen Zucker, den Vanillezucker, die Eier und das Sonnenblumenöl mit dem Schneebesen eines Rührgeräts schaumig rühren. Die drei Bananen schälen, mit einer Gabel zermatschen und sofort unter den Teig heben.
  2. Das Mehl mit Salz und Backpulver vermengen. Danach abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und alles gut miteinander verrühren. Sollte der Teig noch sehr flüssig sein, könnt ihr noch etwas mehr Mehl und Zucker hinzugeben. Zum Schluss die gehackte Schokolade und die Mandeln unter den Teig heben. Dann in die Muffinformen geben und glatt streichen. Mit etwas braunem Zucker und ein paar gehackten Mandeln bestreuen. Wenn ihr ein Muffinblech mit 12 Mulden habt, könnt ihr den restlichen Teig entweder in einer kleinen Kastenform oder in einer weiten Ladung Muffins backen.
  3. Die Muffins im heißen Ofen etwa 15-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Es hängt ein bisschen von eurem Ofen ab, deswegen behaltet die Muffins einfach etwas im Blick. Herausnehmen, leicht auskühlen lassen und natürlich noch lauwarm genießen.

Guten Appetit!

Line backt Schokoladen-Bananen-Muffins mit Nüssen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Schokoladen-Bananen-Muffins mit Nüssen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Ein Teig, der schnell zusammengerührt ist und ein Muffin ist immer eine gute Portion für zwischendurch. Außerdem eignen sie sich hervorragend, um sie zu einem Picknick oder Ausflug mitzunehmen. Sie halten in einer luftdicht verschlossenen Dose mehrere Tage und sind nach einigen Tagen auch immer noch genau so saftig wie direkt nach dem Backen. Ich bin ja ein großer Fan davon, die Dinge direkt nach dem Backen zu probieren, weil ich warmes Gebäck einfach großartig finde. Aber wie gesagt, auch kalt und nach ein paar Tagen schmecken sie noch sehr lecker. Und wer will, kann sie natürlich in der Mikrowelle (oder in der Sonne, die sich langsam vermehrt blicken lässt) etwas erwärmen.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

3 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"