Line backt saftigen Zitronenkuchen mit Sahne-Quarkcreme und Granatapfel
Nachdem es in der vergangenen Woche schon ein Rezept für Zitronenrisotto gab, machen wir direkt weiter mit den Zitronen-Rezepten. Denn was passt besser zum nahenden Frühling und wärmeren Temperaturen? Wenn es nach mir ginge, würden wir allerdings auch zu jeder anderen Jahreszeit ständig Gerichte mit Zitrone essen, da ich einfach ein großer Fan von saurem Essen bin. Klingt komisch, ist aber so. “Extra saure” Gummitiere von einschlägigen Herstellern enttäuschen mich regelmässig. Wenn da jemand einen guten Tipp hat, immer her damit.
Nun aber zurück zum heutigen Rezept. Zitronenkuchen ist ein Klassiker, da braucht man gar nicht zu diskutieren. Er schmeckt in allen Formen, mit fast allen Toppings und geht meiner Meinung nach einfach immer. Gerade jetzt, wo es wärmer wird, passt dieser Kuchen hervorragend zu einer Pause auf dem Balkon, in der Frühlingssonne. Wer es simpler halten will, kann das ganze Topping sogar weglassen und hat dann einen saftigen Zitronenkuchen, der sich sehr gut für ein Picknick im Freien eignet.
Zitronenkuchen mit Sahne-Quarkcreme und Granatapfel
Zutaten:
Für den Teig:
150 g Butter
150 g Zucker
150 g Mehl
3 Eier
2 TL Backpulver
Schale von 2 Bio-Zitronen
Salz
Für den Guss:
Saft von 2 Bio-Zitronen
Für die Sahne-Quarkcreme:
200 ml Sahne
300 g Quark
50 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
3 EL Granatapfelsaft
Granatapfelkerne
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine kleine Springform (ca. 20cm Durchmesser)einfetten. Für den Teig die Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz hellcremig aufschlagen. Die Eier nach und nach dazugeben. Mehl und Backpulver vermengen und zum Teig geben. Die Zitronenschale unterrühren, den Teig in die Springform füllen und im heißen Ofen etwa 20-25 Minuten lang backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Dann mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel mehrmals einstechen und fast den gesamten Zitronensaft darüber verteilen, anschließend komplett auskühlen lassen.
- Für die Sahne-Quarkcreme die Sahne aufschlagen, den Quark mit dem Zucker und Zitronensaft vermengen und die Sahne anschließend unterheben. Etwa 2-3 EL der Creme abnehmen und mit dem Granatapfelsaft vermengen.
- Den Kuchen mit der Creme bestreichen, zum Schluss etwas der Granatapfelcreme darauf verteilen und mit einer Gabel Muster ziehen. Mit Granatapfelkernen bestreuen, anschließend noch einmal 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Guten Appetit!
Wer keinen Granatapfel bekommt oder schlichtweg nicht mag, kann stattdessen auch Blaubeeren, Himbeeren oder auch Mandarinen verwenden, ganz nach Belieben. Im Kühlschrank hält sich der Kuchen einige Tage, er bleibt auch super saftig und schmeckt an den Tagen nach dem Backen noch sehr gut. Profis können die doppelte Menge zubereiten und daraus eine zweistöckige Sommertorte machen. Lohnt sich vermutlich aber erst wieder, wenn sich mehrere Haushalte treffen können.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks