Line backt Zitronen-Olivenöl-Kuchen mit Pistazien
Ich sag es euch immer und immer wieder, aber Zitronenkuchen ist einfach einer der allerbesten Kuchen. Simpel, beliebt und unglaublich lecker. Neulich hat Martin sich mal wieder einen Zitronenkuchen gewünscht. Ich kann euch aber natürlich keinen Standard-Zitronenkuchen präsentieren. Etwas besonderes sollte er schon an sich haben. Olivenöl im Kuchen ist mir schon oft über den Weg gekaufen, hab ich aber so noch nie ausprobiert. Ich dachte mir allerdings gleich, dass Olivenöl und Zitrone eine gute Kombination wäre.
Pistazien ergänzen das Ganze hervorragend und sehen zudem auf jedem Kuchen immer gut aus. Außerdem schmecken sie hervorragend. So stand also fest, was für ein Kuchen es werden sollte: Ein saftiger Zitronen-Olivenöl-Kuchen mit Pistazien und Zitronen-Zuckerguss. Der perfekte Kuchen für den Spätsommer. Pro-Tip übrigens: Pistazien in der Schale kaufen und selbst schälen, das ist viel günstiger als bereits geschälte.
Zitronen-Olivenöl-Kuchen mit Pistazien
Zutaten für 4 kleine Kuchen:
90 ml Olivenöl
1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
2 Eier (Größe M)
60 ml Milch
150 g Zucker
100 g Mehl
1 TL Backpulver
60 g gemahlene Pistazien
1 Prise Salz
Für den Guss:
100 g Puderzucker
1-2 EL Zitronensaft
4 EL gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Den Ofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und vier kleine Kuchenformen (alternativ geht auch eine etwas größere) gut einfetten. Für den Teig Zucker und Olivenöl hellcremig aufschlagen. Die Eier nacheinander unterrühren, dann die Zitronenschale hinzugeben. Das Mehl mit den gemahlenen Pistazien, einer Prise Salz und dem Backpulver vermengen. Abwechselnd mit Milch und 1-2 EL Zitronensaft unter den Teig heben. Falls der Teig viel zu flüssig ist, einfach noch 1-2 EL Mehl hinzugeben. Zu fest darf der Teig aber auch nicht werden.
- Den teig in die Kuchenformen füllen und im heißen Ofen etwa 25-35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Herausnehmen und auskühlen lassen. Für das Topping den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem Zitronenguss verrühren und über den abgekühlten Küchlein verteilen. Zum Schluss mit gehackten Pistazien garnieren.
Guten Appetit!
Der Kuchen ist super saftig, ganz schnell gemacht und sieht auch noch wirklich gut aus. Ich hab ihn extra in kleineren Kuchenformen gebacken, damit wir nicht zu zweit einen ganzen Gugelhupf aufessen müssen. Wäre bei diesem Kuchen aber durchaus möglich gewesen, so lecker und leicht wie er war. Vom Olivenöl hat man allerdings nicht wahnsinnig viel geschmeckt und das bisschen, das man herauszuschmecken meinte, könnte auch einfach Einbildung gewesen sein. Gut hat es trotzdem geschmeckt.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions