Gefüllte Paprikaschoten mit Reis, Hack und Oliven | Was is hier eigentlich los

Line kocht gefüllte Paprika mit Hack, Reis und Oliven

Line kocht gefüllte Paprika mit Hack, Reis und Oliven | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Bei uns Zuhause gab es früher regelmäßig gefüllte . Die Paprika waren dabei immer ausschließlich mit Hack-Masse gefüllt. Dazu gab es Reis und eine -Paprika-Soße. Als Kind gehörte dieses Gericht durchaus zu meinen Lieblingsessen. Es gab allerdings eine Sache, die mich gestört hat. Und das war die Tatsache, dass man mindestens eine ganze Paprikaschote essen musste.

Trotzdem ist mir das Essen immer in guter Erinnerung geblieben und ich hab sogar vor ein paar Jahren mal versucht, es nach zu kochen. Das ging aber schon alleine deswegen etwas schief, weil wir gar keinen so großen Topf haben, in den man mehr als drei Paprika auf einmal stellen kann. Ich hab die Mission damals erst einmal für gescheitert erklärt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Neulich bin ich dann über ein Rezept in der Living at Home Zeitschrift gestolpert, bei dem die mit einer Mischung aus Reis und Hack befüllt, bevor sie dann im heißen Ofen mit und überbacken werden. Dazu gibt es eine schnelle Tomatensoße. Gerade mir den schwarzen Oliven, die auf die Paprika gestreut werden, hat mich das Gericht so sehr an Sommer und Urlaub erinnert, dass ich es unbedingt mal nachmachen wollte.

Nachdem ich während des Kochens festgestellt habe, dass wir den beim Wochenendeinkauf vergessen hatten, war Martin netterweise noch drüben bei Kaufland und hat mir welchen besorgt. Denn seien wir ehrlich: Wenn involviert ist, kann das Gericht eigentlich nur ein Erfolg werden. Und so war es dann auch. Hier nun aber erst einmal das Rezept.

Gefüllte Paprika mit Hack, Reis und Oliven

Zutaten für 2 Personen:

2 rote (oder andere Farbe, nach Belieben)
250 g
50 g
250 g
2 kleine
1
5-6 schwarze Oliven (ohne Stein)
100 g
1
1-2 Stiele Petersilie

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die inklusive der Stiele längs halbieren und entkernen, danach gut abwaschen. Mit einer Nadel oder einem Zahnstocher mehrmals von unten in die Papikahälften stechen.
  2. Den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser gar kochen. In der Zwischenzeit die Petersilie fein hacken. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die Hälfte der Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Reis in ein Sieb abgießen und alt abschrecken. Dann zusammen mit dem , den Zwiebeln, dem und ca. 2/3 der Petersilie vermengen. Die Masse gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Paprikahälften gleichmäßig mit der Hackmasse befüllen. Die Oliven und den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf den Paprikahälften verteilen. Eine große Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Die Paprikaschoten hineinsetzen und im heißen Ofen ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene garen.
  4. In der Zwischenzeit die waschen und vierteln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die restlichen Zwiebelwürfel zusammen mit dem Knoblauch darin glasig dünsten. Die hinzugeben und das Ganze 15-20 Minuten lang auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Die Soße dann mit einem Pürierstab sehr fein pürieren und anschließend durch ein Sieb streichen. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell etwas Honig hinzugeben.
  5. Die Paprika aus dem Ofen nehmen und mit der restlichen Petersilie bestreuen. Zusammen mit der Tomatensoße servieren.

Guten Appetit!

Line kocht gefüllte Paprika mit Hack, Reis und Oliven | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Line kocht gefüllte Paprika mit Hack, Reis und Oliven | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Line kocht gefüllte Paprika mit Hack, Reis und Oliven | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Gerade die Idee mit der pürierten Tomatensoße finde ich absolut großartig. Wenn es einmal schnell gehen muss und man nur Reis oder Pasta mit Tomatensoße machen will, könnte man auf genau dieses Rezept zurückgreifen. Insgesamt hat uns beiden dieses Gericht sehr gut geschmeckt und ich würde es definitiv noch einmal kochen. Vegetarier können den Reis statt mit Hack auch einfach mit gewürfelte Tomaten und Zucchini oder Aubergine mischen.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

10 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"