Line kocht Süßkartoffel-Ahornsirup-Suppe mit Zimt-Zucker-Cheddar-Knusperstangen
Seit die Tage in Hamburg wieder kälter werden und es immer öfter (ja, noch öfter) regnet und stürmt, gibt es bei uns vermehrt Suppe. Für den Herbst ist Suppe einfach das perfekte Gericht, weil es erstens schnell geht, zweitens von innen wärmt und sich drittens hervorragend vorkochen und portionieren lässt. Auf der anderen Seite kann Suppe auch schnell eintönig werden, weil man Kartoffel- oder auch Kürbissuppe doch ziemlich oft isst. Aus diesem Grund gibt es heute ein Rezept für eine etwas andere Suppe, damit auch keine Langeweile aufkommt.
Die Mischung aus süß und salzig ist bei Süßspeisen wie Kuchen oder Cremes seit Salted Caramel nichts Neues mehr. Bei herzhaften Gerichten dagegen schon eher ungewöhnlich. Als ich neulich auf ein Rezept für eine Ahornsirup-Süßkartoffel-Suppe stieß, musste ich das natürlich sofort ausprobieren. Dazu gibt es Zimt-Zucker-Cheddar-Knusperstangen, die genial zur Suppe passen.
Süßkartoffel-Ahornsirup-Suppe mit Zimt-Zucker-Cheddar-Knusperstangen
Zutaten:
Für die Suppe:
3-4 Süßkartoffeln
115 ml Ahornsirup
600 ml Gemüsebrühe
120 ml Apfel-Cider
100 g geriebener Cheddar
1 Dose Kokosmilch
2-3 Zweige Thymian
1 TL Zimt
¼ TL Muskat
Cayennepfeffer
Salz, Pfeffer
Kokosöl
Für die Knusperstangen:
1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
4 EL geschmolzene Butter
100 g Zimt-Zucker
110 g geriebenen Cheddar
Zubereitung:
- Die Süßkartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in der kochendem Brühe ca. 20 Minuten lang garkochen. In der Zwischenzeit den Ahornsirup und den Zimt in einen großen Topf geben, kurz aufkochen lassen und für 10-15 Minuten lang köcheln lassen. Der Ahornsirup sollte etwas eingedickt sein und eine ähnliche Konsistenz wie Honig haben.
- Die Süßkartoffeln zusammen mit der Brühe pürieren. Den Ahornsirup hinzugeben und gut miteinander verrühren. Den Apfel-Cider, Thymian, Muskat und Cayennepfeffer dazugeben. Aufkochen lassen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Kokosmilch unter die Suppe rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Käse einrühren und solange erhitzen, bis er geschmolzen ist.
- Die Süßkartoffeln zusammen mit der Brühe pürieren. Den Ahornsirup hinzugeben und gut miteinander verrühren. Den Apfel-Cider, Thymian, Muskat und Cayennepfeffer dazugeben. Aufkochen lassen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Kokosmilch unter die Suppe rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Käse einrühren und solange erhitzen, bis er geschmolzen ist.
- Für die Knusperstangen den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen. Zwei backbleche mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig vorsichtig ausbreiten und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Die Zimt-Zucker-Mischung darauf gleichmässig verteilen. Dann in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und jeweils beide Enden in entgegengesetzte Richtung verdrehen. Mit etwas Käse bestreuen und im heißen Ofen ca. 10-12 Minuten backen. Zusammen mit der Suppe servieren.
Guten Appetit!
Die Suppe eignet sich auch ziemlich gut für ein Thanksgiving-Dinner, falls man eines veranstalten möchte. Damit beeindruckt man nicht nur seine Gäste, man spart sich auch eine Menge Zeit, weil man die Suppe schon am Tag vorher zubereiten kann. Worauf man allerdings achten sollte: der Ahornsirup darf nicht zu lange einkochen, ansonsten wird er leicht bitter und bekommt zu viele Röstaromen. Außerdem ist nur deswegen die Suppe sehr dunkel geworden.
Ich muss sagen, dass die Suppe schon wirklich ziemlich ungewöhnlich schmeckt und die Mischung aus süß und salzig überrascht, obwohl man es ja schon erwartet. Ohne die Knusperstangen wäre die Suppe aber tatsächlich nur halb so lecker. Sie runden den Geschmack einfach hervorragend ab und geben dem ganzen Gericht noch mal eine Besonderheit. Ich würde die Suppe auf jeden Fall noch mal kochen, aber tatsächlich nur in Verbindung mit den Knusperstangen.
❤️