Für das heutige Rezept wird weißes Gold benötigt. Nein, kein Klopapier und auch kein Koks, sondern Mehl. Denn auch das scheint heutzutage Mangelware zu sein, weil bescheuerte (!) Menschen horten ohne Ende. Ich war mir zunächst nicht sicher, ob dieses Rezept in der aktuellen Situation die beste Wahl ist, hab mich letztendlich doch dafür entschieden. Wer Mehl bunkert, soll das schließlich bitte auch verbrauchen.
Zum Frühling gehört für mich eine gute Quiche einfach dazu. Man kann sie mit Gemüse der Saison zubereiten, kalt und warm essen und zum Abendessen sowie zum Brunch anbieten. Quiche ist einfach unheimlich vielfältig und auch ein sehr einfaches, schnelles Gericht. Außerdem kann ein zwei-Personen-Haushalt davon locker zwei bis drei Tage essen und man braucht sich in der Mittagspause keine Gedanken machen, was man kochen soll. Heute kommen Blumenkohl und Frühlingszwiebeln in die Quiche und dazu gibt es Rucola.
Blumenkohl-Frühlingszwiebel-Quiche mit Rucola
Zutaten:
Für den Teig:
250 g Mehl
100 g Butter
1 Ei
120 g Quark
Für die Füllung:
400 g Blumenkohl
5-6 Frühlingszwiebeln
4 Eier
150 g Quark
50 Sahne
80 g geriebener Parmesan
200 g Rucola
3 EL Olivenöl
1 EL Milch
Muskat
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten verkneten und in Frischhaltefolie eingewickelt mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen. Die Quicheform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte ausrollen und in die Form geben, andrücken und noch einmal 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Für die Füllung den Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl darin einige Minuten goldbraun anrösten, mit etwas Muskat würzen. Frühlingszwiebeln waschen und abtropfen lassen. Bis auf zwei Stangen alle in feine Ringe schneiden. Das Gemüse zusammen mit Salz und Pfeffer würzen. Drei Eier zusammen mit dem Quark, dem Parmesan und der Sahne mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Gemüse auf dem Teigboden der Quiche verteilen. Die Ei-Mischung darübergeben. Zwei Frühlingszwiebeln auf die Mischung legen. Den restlichen Teig ausrollen, in Streifen schneiden und nach Belieben auf die Quiche legen. Das letzte Ei mit der Milch verquirlen und das Teig-Gitter damit einstreichen. Im heißen Ofen auf mittlerer Schiene 40-45 Minuten backen.
- Den Rucola waschen, trocken schütteln und ggf. mit Olivenöl und Salz und Pfeffer würzen. Ich habe darauf verzichtet, weil ich Rucola einfach pur liebe. Quiche mit dem Rucola servieren.
Guten Appetit!
Wer noch nie gerösteten Blumenkohl (oder auch Brokkoli) gegessen hat, sollte das dringend nachholen. Denn obwohl er schon gekocht gut schmeckt, ist gerösteter Blumenkohl einfach noch mal eine ganz andere Liga. Die Quiche ist cremig, würzig, hat richtig gute Röstaromen und der scharfe Rucola passt hervorragend dazu. Insgesamt ein tolles Gericht im Frühling, das man wie gesagt warm und auch kalt genießen kann.
Für das heutige Rezept wird weißes Gold benötigt. Nein, kein Klopapier und auch kein Koks, sondern Mehl. Denn auch das scheint heutzutage Mangelware zu sein, weil bescheuerte (!) Menschen horten ohne Ende. Ich war mir zunächst nicht sicher, ob dieses Rezept in der aktuellen Situation die beste Wahl ist, hab mich letztendlich doch dafür entschieden. …
Andere lusen auch