Line macht Flammkuchen mit Bärlauch-Ziegenkäse-Creme, Tomaten und Rucola
Die Zeit für frischen Bärlauch ist leider schon wieder so gut wie vorbei. Genau wie beim grünen Spargel, Beeren jeglicher Art und auch Kürbissen geht das meist viel zu schnell. Ich hab mich in diesem Jahr aber gut mit Bärlauch bevorratet und welchen eingefroren, sodass ich wenigstens mal Risotto oder Soßen damit zubereiten kann.
Ziegenkäse hab ich erst vor ein paar Jahren für mich entdeckt. Lange hat er mir einfach zu streng geschmeckt, aber mittlerweile liebe ich das Aroma. Ziegenfrischkäse steht bei mir auch hoch im Kurs, den kann man nämlich wunderbar mit Avocado, Ei oder einfach nur vielen frischen Kräutern auf Brot genießen. Ziegenfrischkäse mit Bärlauch ist für mich dann die perfekte, würzige Kombination für einen Flammkuchen, getoppt mit Tomanten, Rucola und etwas Parmesan.
Flammkuchen mit Bärlauch-Ziegenkäse-Creme, Tomaten und Rucola
Zutaten für zwei kleine Flammkuchen:
Für den Teig:
200 g Mehl
120 ml Wasser
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Für den Belag:
150 g Ziegenfrischkäse
30 g Bärlauch
1 rote Zwiebel
120 g Cherrytomaten
30 g getrocknete Tomaten
15 g Pinienkerne
30 g Rucola
20 g Parmesan
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Für den Teig Mehl und Öl nach und nach mit etwas Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Bärlauch grob hacken und unter den Frischkäse rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Cherrytomaten waschen und halbieren.
- Den Teig halbieren und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dann auf jeweils einen Flammkuchen auf eines der Backbleche setzen und mit der Bärlauch-Ziegenkäse-Creme bestreichen. Die Zwiebeln, getrockneten und Cherrytomaten darauf verteilen. Im heißen Ofen etwa 15 Minuten backen. Die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl anrösten. Den Rucola waschen und trocken schütteln. Den Parmesan fein reiben. Den fertigen Flammkuchen mit Rucola, Pinienkernen und Parmesan garniert servieren.
Guten Appetit!
Wer nicht so auf Bärlauch steht wie ich, kann natürlich jegliche andere Kräuter unter de Frischkäse mischen. Außerdem kann man genauso gut veganen Frischkäse nehmen und hat einen leckeren, veganen Flammkuchen. Die Zubereitung geht super schnell, ist sehr simpel und das Endergebnis unglaublich lecker. Ich bin ein absoluter Fan. Wer noch mehr Zeit einsparen will, kann übrigens auch wunderbar auf den fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal zugreifen.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions