Quarkfächer mit Mandarinen-Quarkfüllung- Was is hier eigentlich los

Line backt Quarkfächer mit Mandarinen-Quarkfüllung und Zimtzucker

Line backt Quarkfächer mit Mandarinen-Quarkfüllung und Zimtzucker | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Gefühlt sagt es jeder und je älter man wird, desto öfter hört man es außerdem, aber WIESO vergeht denn die Zeit so schnell? Eben war es noch Anfang Januar, jetzt soll schon wieder Mitte März sein? Noch einmal schlafen und dann ist Weihnachten, oder wie? So richtig erschließt es sich mir nicht, warum es einem so vorkommt, als verginge jedes Jahr schneller, aber damit umgehen muss man trotzdem.

Ostern rückt also auch mit großen Schritten näher und damit auch der alljährliche Osterbrunch. Wie jedes Jahr werden wir gemeinsam mit meiner Familie ein ausgiebiges, leckeres Frühstück genießen und ich freue mich schon jetzt sehr darauf. Zu einem richtigen Brunch gehört natürlich auch etwas frisch Gebackenes. Das Rezept heute ist perfekt geeignet, denn es ist super schnell gemacht und dank Quark und Mandarinen leicht und frisch.

Quarkfächer mit Mandarinen-Quarkfüllung und Zimtzucker

Zutaten für 9 Stück:

Für den Teig:

260 g Mehl
220 g Magerquark
100 g Butter
2 TL Backpulver
30 g Zucker
1/2 TL Zimt

Für die Füllung:
150 g Magerquark
2 EL Zucker
1/4 TL Zimt
3 Mandarinen

50 g Zucker
1/2 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Butter schmelzen. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt vermengen. Butter und Zucker schaumig rühren, dann Quark und Mehlmischung hinzugeben. Den Teig einige Minuten zu einer glatten Kugel kneten und beiseite stellen.
  2. Für die Füllung die Mandarinen schälen und die Mandarinenstücke jeweils halbieren, bei großen Mandarinen braucht ihr nur 1-2 und könnt die einzelnen Stücke noch etwas kleiner schneiden. Den Quark mit Zucker und Zimt verrühren, die Mandarinenstücke unterheben. Für die Zimtzucker-Kruste 50 g Zucker mit 1/2 TL Zimt vermengen und auf einem kleinen Teller verteilen.
  3. Den Teig in 9 Kugeln teilen. Jede Kugel zu einem flachen Kreis ausrollen oder formen, eine Hälfte mit etwa 1-2 EL der Quarkfüllung bestreichen. Die andere Hälfte darüber klappen und den Halbkreis wiederum auch einmal in der Mitte Falten. Aufpassen, das nichts von der Füllung herausläuft. Die Fächer im Zimtzucker wenden und auf das Backblech legen. Im heißen Ofen etwa 20-30 Minuten backen.

Guten Appetit!

Line backt Quarkfächer mit Mandarinen-Quarkfüllung und Zimtzucker | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Quarkfächer mit Mandarinen-Quarkfüllung und Zimtzucker | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Ich persönlich liebe Quarkgebäck und könnte es jeden Tag essen. Diese Variante hat ein bisschen was von Käsekuchen, besteht aber aus noch mehr Quarkteig als Quarkfüllung und genau das bevorzuge ich auch. Warm aus dem Ofen schmecken sie natürlich am besten, aber auch nach ein paar Tagen sind sie noch saftig und lecker. Am besten bewahrt man sie im Kühlschrank auf und lässt sie vor dem Verzehr eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen, damit sie wieder richtig weich sind. Die Quarkfächer sind in diesem Haushalt sicherlich nicht zum letzten Mal gebacken worden und stehen auf der Liste der potentiellen Mitbringsel an Ostern ganz oben auf der Liste.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"