Line backt Blaubeer-Frischkäse-Schnecken - Was is hier eigentlich los

Line backt Blaubeer-Frischkäse-Schnecken

Line backt Blaubeer-Frischkäse-Schnecken | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Endlich ist der Sommer nun also auch so richtig in Hamburg angekommen. Das hat ja wirklich lange genug gedauert. Es gab in der letzten Woche einige Tage, an denen es über 30°C warm war und man sich am liebsten kein bisschen bewegen wollte. Wenn man dann an Kuchen denkt, wohl eher in Form von Eistorten.

Aber mich halten auch horrende Temperaturen nicht davon ab zu backen. Und die Zeit, in der es noch aus der Region zu kaufen gibt, muss man schließlich auch ausnutzen. Ich bin immer auf der Suche nach neuen teig-en, da ich sie zu jeder Jahreszeit einfach liebe. Meist verbindet man aber beispielsweise mit schnecken immer eher Zimt oder Kürbis und es ist schwer, ein paar sommerliche Alternativen aufzutreiben. Wenn ihr tolle -Empfehlungen kennt, lasst sie doch gerne mal in den Kommentaren da.

Vor kurzem bin ich auf kleineskulinarium.blogspot.de auf ein schnecken mit und -Füllung gestoßen. Das klingt total nach Sommer und musste natürlich schnell nachgebacken werden. Ein luftiger teig mit jeder Menge und einer zitronigen -Creme Füllung, die an Cheesecake erinnert. Die Füllung muss allerdings ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, das sollte man bei der Herstellung beachten.

Blaubeer--Schnecken

Zutaten:

Für den Teig:
550 g
20 g
60 g
75 g
250 ml
1 Ei (Größe M)
1 Bio-
1 Prise

Für die Füllung:

300 g (Doppelrahmstufe)
250 g
60 g
2 EL
1 Bio-

Ansonsten:
150 g
und den Saft einer der Bio-n

Zubereitung:

  1. Als erstes solltet ihr die -Creme zubereiten, da diese ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen muss. Für die Creme also die Schale der fein abreiben. Dann den mit dem , 1 EL und dem Abrieb der miteinander verrühren und in den Kühlschrank stellen.
  2. Für den teig die laufwarm erwärmen und die hineinbröckeln. 1 EL hinzugeben und gut verrühren. Die Schale der zweiten Bio- fein abreiben. Dann erst einmal 5 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen gebildet haben. Das in eine Schüssel geben und den , das Ei, eine Prise und die abgeriebene Schale der hinzugeben. Die --Mischung ebenfalls dazugeben und mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer 8-10 Minuten zu einem homogenen Teig kneten. Alternativ könnt ihr natürlich auch die Hände nehmen, das mag ich persönlich immer am liebsten. Auch wenn es etwas anstrengender ist. Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  3. Wenn der Teig ordentlich aufgegangen ist, auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem Rechteck von ca. 50 x 30 cm ausrollen. Dann die -Füllung darauf verstreichen. Dabei etwa 3-5 cm vor dem Rand aussparen, da sonst die ganze Füllung beim Zusammenrollen herausquillt. Die waschen, verlesen und mit 1 EL vermischen. Dann auf der -Creme gleichmäßig verteilen.
  4. Den Teig dann an der langen Seite nach oben zusammenrollen, dabei gern etwas lockerer rollen, da sonst die Füllung herausquillt. Die Rolle dann in 12 gleich große Scheiben schneiden und in einer Auflaufform verteilen. Anschließend noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
  5. Den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen und die Schnecken anschließend ca. 30-35 Minuten backen bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Nach dem Backen ca. eine halbe bis ganze Stunde auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Glasur anfertigen. Dazu einfach eine der n auspressen und den Saft mit dem mischen. Die Glasur über die Schnecken geben. Am besten eine Schnecke lauwarm genießen!

Guten Appetit!

Line backt Blaubeer-Frischkäse-Schnecken | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Blaubeer-Frischkäse-Schnecken | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Da es wirklich nur eine dünne Schicht ist, verleiht sie den Schnecken die perfekt cremige Füllung. Und die sorgen für eine fruchtige Note, was ideal zum Sommer passt. Wenn die nicht richtig süß, sondern eher sauer sind. Sowieso bin ich eher ein Fan von saurem Obst. Der teig ist sehr luftig geworden und war auch nach einigen Tagen noch richtig weich und lecker. Eine große Empfehlung von mir. Die lassen sich bestimmt auch durch Brombeeren oder Johannisbeeren ersetzen.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

4 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"