Line backt Zimtschnecken mit Spekulatius-Füllung und Eierlikör-Guss
In nicht einmal vier Wochen ist Heiligabend. Die wihelsche Wohnung ist festliche geschmückt und die ersten Türchen der Adventskalender wurden schon geplündert. Die Adventszeit ist meine mit Abstand liebste Jahreszeit, wenn man sie denn als solche bezeichnen kann. Beinahe jedes Wochenende stehe ich in der Küche und backe, während im Hintergrund in voller Lautstärke Weihnachtsmusik läuft. Ich könnte mir zur Entspannung nach der Arbeitswoche wenig besseres vorstellen.
Am vergangenen Wochenende hab ich ein wenig herumexperimentiert und dabei sind diese Zimtschnecken mit Spekulatius-Füllung und Eierlikör-Guss herausgekommen. Ich hatte Lust auf zimtiges Hefegebäck, aber eben auch auf etwas weihnachtliches und habe kurzerhand beides gemischt. Um das Ganze dann perfekt weihnachtlich abzurunden, wollte ich keinen Standard-Zuckerguss machen und hab überlegt, dass ein Guss mit Eierlikör bestimmt auch gut funktionieren würde. Und tatsächlich sind die Zimtschnecken richtig gut geworden.
Zimtschnecken mit Spekulatius-Füllung und Eierlikör-Guss
Zutaten:
Für den Teig:
500 g Mehl
270 ml lauwarme Milch
1 Pck. Trockenhefe
50 g Zucker
60 g Butter
1 TL Zimt
Salz
Für die Füllung:
100 g weiche Butter
70 g braunen Zucker
1 TL Zimt
4-5 Spekulatius-Kekse
Für den Guss:
250 g Puderzucker
3-4 EL Eierlikör
ggf. etwas Wasser
Zubereitung:
- Für den Teig die Hefe in der Milch mit 1 EL Zucker auflösen und kurz gehen lassen. Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Die Hefemilch dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Spekulatius-Kekse zerkleinern. Falls vorhanden mit einem Mixer mahlen. Zucker und Zimt mischen und die Butter schmelzen. Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform einfetten. Den Teig zu einem Quadrat von etwa 30 x 40 cm ausrollen. Mit der Butter einstreichen und den Zimt-Zucker gleichmässig darauf verteilen. Mit den Spekulatius-Krümeln bestreuen. Der Länge nach aufrollen und in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach oben in die Auflaufform legen und etwa 25 Minuten im heißen Ofen backen.
- Für den Eierlikör-Guss einfach Puderzucker mit Eierlikör glatt rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ggf. Etwas Wasser hinzufügen oder Eierlikör durch Wasser ersetzen, falls euch der Guss zu sehr nach Alkohol schmeckt. Die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und etwa 20 Minuten abkühlen lassen, bevor man den Guss darauf verteilt.
Guten Appetit!
Die Zimtschnecken sind super saftig und man schmeckt deutlich Spekulatius heraus, was sie einfach direkt weihnachtlich macht. Der Eierlikör-Guss schmeckt leicht zwar leicht nach Alkohol, aber das harmoniert ziemlich gut mit dem Hefegebäck und Zimt. Wer keinen Eierlikör mag, kann natürlich einen herkömmlichen Zuckerguss verwenden. Ich könnte mir diese Zimtschnecken übrigens auch sehr gut mit Lebkuchen statt Spekulatius vorstellen.
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks