Line backt Zitronen-Mandel-Kuchen
Wenn es einen Kuchen gibt, den ich immer und immer wieder essen könnte und der so vielfältig wie einfach ist, dann ist es Zitronenkuchen. Ob ganz typisch als Rührteig mit Guss oder als raffinierte Torte mit Zitronen-Frischkäse-Creme und luftigem Biskuitteig, Zitronenkuchen geht schlichtweg immer. Neulich stieß ich auf ein Rezept ganz ohne Mehl und Butter, was den ganzen Kuchen gleichzeitig auch noch sehr kalorienarm macht. Also die Diät-kompatible Version eines Kuchens.
Der fluffige Teig besteht aus gemahlenen Mandeln, vielen Eiern und natürlich Zitronen. Schnell zusammengerührt und luftig leicht gebacken eignet sich dieser Kuchen nicht nur perfekt als Sonntagskuchen, sondern ebenso als Mitbringsel auf Geburtstagsfeiern.
Da der Teig ohne Mehl und Butter auskommt und dadurch in Relation zu anderen Kuchen wenig Kalorien hat, kann man ohne schlechtes Gewissen ein zweites Stück essen. Das kann man natürlich jederzeit und bei jeglichem Gebäck machen, sofern man möchte. Aber bei diesem Kuchen ist es, als hätte man beispielsweise von einem Brownie nur ein Stück gegessen.
Zitronen-Mandel-Kuchen
Zutaten:
250 g gemahlene Mandeln
250 g Zucker
2 Bio-Zitronen
6 Eier
2 EL Speisestärke
1 TL Backpulver
100 g Mandelblättchen
PuderzuckerZubereitung:
- Eine 26er Springform einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 170°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Zitronenschale fein abreiben und die Zitronen anschließend auspressen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Backpulver und der Stärke vermischen. Das Eigelb und den Zucker zusammen mit dem Schneebesen eines Rührgerätes sehr schaumig schlagen. Den Zitronensaft und die Mandelmischung hinzugeben und alles gut miteinander verrühren. Anschließend das Eiweiß in zwei Portionen vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in die Springform geben und mit den Mandelblättchen bestreuen. Im heißen Ofen für ca. 30-40 Minuten backen. Aufpassen, dass er nicht zu dunkel wird.
- Nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Guten Appetit!
Zitronig frisch und dadurch sehr leicht, doch auch die Mandeln kann man gut herausschmecken. Außerdem ist der Kuchen unglaublich saftig und das auch noch am zweiten Tag. Ich bin normalerweise nicht so der Fan von Teig, der mit vielen Eiern gebacken wird, aber hier schmeckt man sie zum Glück kein bisschen heraus. Martin war auch sehr begeistert und als ich meiner Oma am Telefon von dem Kuchen erzählte, wollte sie sofort das Rezept haben. Es wird definitiv nicht das letzte Mal sein, dass ich den Zitronen-Mandel-Kuchen gebacken habe. Allerdings kann ich ihn mir auch gut mit Orange vorstellen. Müsste man mal ausprobieren.
6 Kommentare
Ping- & Trackbacks