Line backt Zitronen-Ricotta-Kuchen mit Thymian
Keep it simple, ist heute das Motto. Bei der Wärme haben vermutlich nur die wenigsten Lust auf eine cremige Torte mit viel Sahne und am besten auch Schokolade. Mir geht es auf jeden Fall so. Denn jetzt, wo die Temperaturen in Hamburg mehrere Tage am Stück auf über 30°C geklettert sind, gab es entweder Eis oder Zitruskuchen. Ein ganz simpler Zitronenkuchen ist dabei immer noch mein Favorit: Auf jedem Kindergeburtstag der Renner, lange Zeit der liebste Kuchen, wenn er von meiner Oma gebacken wurde.
Um den Klassiker noch ein wenig besonderer zu machen, hab ich mir überlegt, ihn mit frischem Thymian vom Balkon zu pimpen. Die Kombination von Zitrusfrüchten und Kräutern funktioniert in den meisten Fällen wunderbar. Gerade Minze, Rosmarin und Thymian eignen sich dazu hervorragend und alle drei passen sehr gut zu diesem Kuchen. Wer also nicht so sehr auf Thymian steht oder eines der anderen Kräuter schlichtweg lieber mag, kann hier gerne tauschen.
Saftiger Zitronen-Ricotta-Kuchen mit Thymian
Zutaten:
190 g Mehl
2 TL Backpulver
150 g Zucker
110 g weiche Butter
2 Bio-Zitronen
3 Eier (Größe M)
1 EL Vanilleextrakt
350 g Ricotta
2-3 Zweige Thymian
Salz
Zuckerguss:
150 g Puderzucker
2-3 EL Zitronensaft
1 Zweig Thymian
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform (ca. 20×35 cm) einfetten. In einer Schüssel das Mehl mit Backpulver und etwas Salz vermengen. In einer zweiten Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanilleextrakt hell cremig aufschlagen, dann die Eier nacheinander unterrühren. Dann den Ricotta hinzufügen und gut verrühren.
- Die Schale der Bio-Zitronen fein abreiben, den Saft auspressen. Mehl-Mischung und Ricotta-Masse miteinander verrühren. Dann den Zitronenabrieb und etwa 50 ml Saft hinzugeben. Die Blätter vom Thymian abzupfen und ebenfalls unterrühren. Den Kuchen im heißen Ofen ca. 35-45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und direkt mehrmals mit einem Holzspieß einstechen. Den restlichen Zitronensaft über dem Kuchen verteilen. Den Kuchen komplett auskühlen lassen.
- Für den Zuckerguss den Puderzucker mit etwas Zitronensaft vermengen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Guss über dem Kuchen verteilen und mit etwas Zitronenabrieb und Thymian-Blättern garnieren.
Guten Appetit!
Wenn man über den Kuchen direkt nach dem Backen etwas Zitronen- und/oder Orangensaft gibt, wird er noch saftiger und bleibt das auch eine ganze Weile, wenn man ihn nicht schon am ersten Tag restlos verputzt. Den Zuckerguss kann man flüssiger oder eben fester anrühren, ganz wie es einem am besten schmeckt. Wer richtig fancy ist, kandiert noch etwas Zitronenschale und dekoriert damit. Mir war es aber einfach zu warm, um noch länger in der Küche zu stehen.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks