Das Sommerwetter in Hamburg hält sich wacker. Am liebsten würde man jeden Tag kiloweise frisches Obst, Gemüse und Salate in sich hinein schaufeln, aber auf Dauer wird auch das langweilig. Trotzdem möchte man etwas Leichtes zu sich nehmen und vor allen Dingen keine Stunden in der Küche verbringen, die man viel besser in der Sonne nutzen könnte.
Die Lösung könnte diese super schnelle Bärlauch-Erbsensuppe sein. Innerhalb von wenigen Minuten zubereitet, sehr lecker und schwer im Magen liegt sie auch nicht. Man könnte sie sogar genauso gut kalt genießen, als Abwandlung einer Gazpacho. Als Topping kommen gebratene Erbsen, scharfe Radieschen und frischer Bärlauch auf die Suppe, die das Ganze besonders machen und für den perfekten Twist sorgen.
Frische Erbsen direkt aus der Schote – das sind Kindheitserinnerungen pur. Im Garten meiner Großeltern wuchsen mehrere Stauden und wir konnten uns nach Herzenslust bedienen. Eine sehr lange Zeit war das sogar mein Lieblingsgemüse. Und auch heute kaufe ich mir manchmal frische Erbsenschoten und snacke sie abends auf dem Sofa. Für Suppen nimmt man in der Regel tiefgefrorene Erbsen, da sie wesentlich günstiger sind. So auch bei diesem Rezept. Als Topping machen sich allerdings frische Erbsen viel besser, da sie nicht nur wunderbar knackig sind, sondern auch viel besser schmecken.
Line kocht Erbsensuppe mit Bärlauch und Radieschen
Zutaten für 4 Personen:
450 g Erbsen, tiefgekühlt
100 g Bärlauch
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Olivenöl
400 ml Gemüsebrühe
2 EL Apfelessig
25 g Butter
Salz, Pfeffer
Für das Topping:
250 g frische Erbsen
1 EL Butter
20 g Bärlauch
3-4 Radieschen
Zubereitung:
- Die Schalotten schälen, klein hacken und in etwas Olivenöl in einer Pfanne glasig dünsten. Die tiefgekühlten Erbsen dazugeben. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis die Erbsen gar sind.
- Die frischen Erbsen aus der Schote lösen und in wenig Olivenöl kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Radieschen in feine Scheiben schneiden. Den Bärlauch für das Topping in feine Streifen schneiden.
- Die Suppe zusammen mit dem Bärlauch, Apfelessig, Salz und Pfeffer mit einem Pürierstab pürieren. Dann die Butter hinzugeben, dadurch wird die Suppe noch cremiger.
- Die Suppe mit Pfeffer, Salz und Essig abschmecken und mit dem Toppings garniert servieren. Schmeckt auch kalt!
Guten Appetit!
Suppen sind generell eher ein Herbst- und Winter-Gericht. Aber ich muss sagen, dass diese Variante sehr frisch und leicht schmeckt und sich daher hervorragend für den Frühling eignet. Außerdem verwendet man mit Bärlauch und frischen Erbsen für den Frühling typische Lebensmittel. Dazu kommen die knackig scharfen Radieschen als Topping und fertig ist das perfekte Gericht für einen heißen Tag – zumal man die Suppe, wie schon geschrieben, auch sehr gut kalt genießen kann.
Das Sommerwetter in Hamburg hält sich wacker. Am liebsten würde man jeden Tag kiloweise frisches Obst, Gemüse und Salate in sich hinein schaufeln, aber auf Dauer wird auch das langweilig. Trotzdem möchte man etwas Leichtes zu sich nehmen und vor allen Dingen keine Stunden in der Küche verbringen, die man viel besser in der Sonne …
Andere lusen auch