Line kocht Kartoffel-Lauch-Suppe mit frischen Kräutern
Und zack, ist Weihnachten auch schon wieder vorbei und wir müssen wieder ein ganzes langes Jahr warten, bis wir wieder mitten in der schönsten Jahreszeit, der Adventszeit, stecken. Ich hoffe, ihr hattet alle ganz wunderbare Weihnachtstage und konnten euch entspannen. Denn nach den Feiertagen ist vor den Feiertagen. Am Freitag steht schon Silvester vor der Tür und bis dahin gilt es, das aktuelle Jahr zu genießen, zu entspannen und möglichst wenig zu tun. Das ist zumindest bei uns der Plan.
Und das bedeutet auch, dass ich nicht stundenlang in der Küche stehen will, um Essen zu zubereiten. Nach Weihnachten hab ich außerdem oft das Bedürfnis, etwas gesundes und frisches zu essen. Und was ist da im Winter besser geeignet, als eine wärmende Suppe, die im Idealfall in einer größeren Menge gekocht ist und somit über mehrere Tage gegessen werden kann. Tage, an denen man sich dann überhaupt keine Gedanken um Kochen machen muss. Das gelingt mit dieser cremigen Kartoffel-Lauch-Suppe mit frischen Kräutern.
Kartoffel-Lauch-Suppe mit frischen Kräutern
Zutaten:
600 g Kartoffeln
2 Lauch-Stangen
2-3 Stangen eines Stangenselleries
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
5 Zweige Thymian
10 g Petersilie
150 ml Weißwein
200 ml Sahne
800 ml Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
1 EL Butter
Muskat
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Für die Suppe die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob hacken. Den Lauch waschen, die Wurzeln abtrennen, der Länge nach halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Sellerie ebenfalls waschen und zwei bis drei Stangen, je nach Belieben, in deine Streifen schneiden.
- Die Butter und das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und den Lauch darin bei mittlerer Hitze rundherum gut andünsten. 3-4 EL davon aus dem Topf nehmen und beiseite stellen, damit könnt ihr die Suppe später zusätzlich garnieren. Die Zwiebeln, Knoblauch und den Sellerie hinzugeben und gut anschwitzen. Die Kartoffel dazugeben und ebenfalls anschwitzen lassen. Mit dem Weißwein ablöschen und diesen verkochen lassen.
- Die Gemüsebrühe hinzugeben, bis alle Kartoffeln bedeckt sind. Je nach Kartoffelstückgröße kann das auch mehr oder weniger als 800 ml sein. Wenn ihr weniger benötigt, den Rest nicht wegkippen, den braucht ihr eventuell am Ende noch, um die Suppe etwas cremiger zu machen. Das Ganze aufkochen lassen und etwa 20-30 Minuten gut einkochen lassen, dabei immer mal wieder umrühren. In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Bis auf 3 EL der Petersilie alles zur Suppe geben.
- Die Sahne zur Suppe hinzugeben und gut einrühren, dann noch einmal kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab zur gewünschten Konsistenz pürieren. Mit etwas Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte die Suppe zu fest sein, könnt ihr jetzt die restliche Gemüsebrühe hinzugeben und eventuell noch einmal kurz aufkochen lassen. Die Suppe mit den beiseite gestellten Lauchstreifen und den gehackten Kräutern garniert servieren.
Guten Appetit!
Natürlich kann man zu der Suppe sehr gut geröstetes Knoblauchbaguette, Croutons oder easy getoastetes Brot reichen. Für mich gehört die Suppe auf jeden Fall mit einer Prise frischem Pfeffer und jeder Menge Kräuter getoppt. Natürlich könnt ihr bei den Kräutern variieren, wie es euch gefällt. Schnittlauch, Petersilie und Thymian finde ich hier sehr passend, aber natürlich könntet ihr auch Basilikum, Oregano (frisch) oder Majoran nehmen. Eine super leckere Suppe, die einen von innen wärmt und ganz einfach zubereitet ist.
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen