Line kocht Kürbissuppe mit Pancetta und karamellisierten Ahornsirup-Nüssen
Ein absolutes Muss im Herbst ist Kürbissuppe mit allen möglichen Toppings. Einfache Kürbissuppe kann jeder, aber wenn man die richtigen Beilagen dazu macht, ist es immer wieder ein anderes Geschmackserlebnis. Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als eine heiße Schüssel Suppe und vielleicht ein Glas Weißwein dazu.
Heute gibt es Kürbis-Möhren-Suppe, getoppt mit frittiertem Salbei, Pekan- und Paranüsse mit Ahornsirup und knusprigem Pancetta. Letzteres können Vegetarier natürlich weglassen. Der Rest lässt sich sogar wunderbar vegan zubereiten. Wenn man zum Beispiel Gäste einlädt, könnte man diese Suppe servieren und die Toppings einfach auf den Tisch stellen, sodass jeder Gast seine Suppe selbst garnieren kann.
Kürbissuppe mit Pancetta und karamellisierten Ahornsirup-Nüssen
Zutaten:
Für die Suppe:
400 g Kürbispüree
2 Schalotten
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch
3 Karotten
1/2 TL geriebene Muskatnuss
3 EL Butter
Salz, Pfeffer
Für die Toppings:
3-4 Scheiben Pancetta
3 EL Butter
4-5 Stiele Salbei
100 g Pekan- und Paranüsse
2 EL Ahornsirup
Zimt
Zubereitung:
- Für die Suppe die Schalotten schälen und fein hacken. Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Schalotten-Würfel darin glasig dünsten. Die Karotten waschen, schälen und in Stücke schneiden. Zu den Schalotten geben. Das Kürbispüree, die Gemüsebrühe und die Gewürze hinzugeben. Mit einem Pürierstab fein pürieren, die Kokosmilch unterrühren und die Suppe etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Toppings den Pancetta in einer Pfanne ohne Fett knusprig anbraten und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Die Butter in der Pfanne erhitzen und die Salbeiblätter darin frittieren. Herausnehmen und in der restlichen Butter die Pekan- und Paranüsse zusammen mit Ahornsirup und Zimt rösten. Die Suppe getoppt mit Pancetta, Salbei und Nüssen servieren.
Guten Appetit!
Der Clou an diesem Rezept sind eigentlich die in Ahornsirup karamellisierten Pekan- und Paranüsse, die der Suppe Süße und gleichzeitig Crunch verleihen. Zusammen mit dem salzigen Pancetta entsteht eine ziemlich außergewöhnliche Note. Die Suppe kann natürlich aber auch mit Parmesan-Chips oder Croutons servieren – jeder wie er mag.
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks