Line kocht Orzo in cremiger Tomatensoße mit Mozzarella und viel Knoblauch
Was gibt es besseres, als eine richtig gute Tomatensoße? Ziemlich wenig, wenn ihr mich fragt. Die besten Gerichte bestehen für mich aus Pasta, Tomaten, jeder Menge Knoblauch und Käse. Und genau ein solches Gericht gibt es heute hier auf dem Blog. Ich kann guten Gewissens sagen: Das gehört ab sofort zu meinen Lieblingsgerichten. So cremig, würzig, käsig und lecker; es könnte gar nicht besser sein. Wirklich nicht. Aber nicht nur, dass es unfassbar gut schmeckt.
Es ist auch noch denkbar einfach und schnell zubereitet. Das ist bei mir unter der Woche eines der Hauptkriterien, denn nach einem langen Arbeitstag hab ich selten Lust, noch lange in der Küche zu stehen. Aber wem geht es nicht so? Deswegen finde ich es wichtig, dass man genug Rezepte im Repertoire hat, die schnell und unkompliziert sind, sodass man auch an stressigen Tagen ein frisch gekochtes Abendessen genießen kann.
Orzo in cremiger Tomatensoße mit Mozzarella und viel Knoblauch
Zutaten für 4 Personen:
2-4 Knoblauchzehen (nach Belieben)
180 g Orzo
150 g Mozzarella
200 g passierte Tomaten
150 g Cherrytomaten
45 g Parmesan
200 ml Gemüsebrühe
5-6 Zweige frischer Basilikum
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Optional:
Rucola
Zubereitung:
- Den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Orzo und Knoblauch hinzugeben und 2-3 Minuten anschwitzen, dabei immer gut umrühren. Die Gemüsebrühe, 250 ml Wasser und die passierten Tomaten hinzugeben, alles verrühren und etwa 15-18 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei regelmässig umrühren, sodass die Orzo nicht am Topfboden festkleben. Solange köcheln, bis die Pasta die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat. Probieren und je nach Bedarf noch etwas mehr Wasser hinzugeben und wieder einkochen lassen.
- In der Zwischenzeit den Mozzarella in Stücke schneiden und den Parmesan reiben. Den Rucola waschen und trocken schütteln. Die Cherrytomaten waschen und vierteln. Bis auf eine Handvoll Mozzarella und Parmesan, beide Käsesorten und die Tomaten zur Pasta geben. Solange verrühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist, das kann beim Mozzarella etwas dauern, lohnt sich aber. Den Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken. Anschließend zur Pasta geben.
- Die Pasta mit dem restlichen Parmesan, Mozzarella und Rucola garniert servieren.
Guten Appetit!
Knoblauch macht bekanntlich sowieso alles besser und alle, die das Gegenteil behaupten, kann ich wirklich nicht verstehen. Man verzichtet meiner Meinung nach auf so viel Lebensfreude, wenn man keinen Knoblauch isst. Aber naja, jedem das Seine und so. Ich bin jedenfalls absolut begeistert von diesem Gericht. Man schmeckt den Knoblauch, die Pasta ist unfassbar cremig und der Mozzarella verleiht sogar noch mehr davon. Parmesan ist auf Pasta sowieso immer eine gute Idee und Rucola find ich als Topping auch ideal, weil er noch etwas Schärfe mitbringt. Wer mag, kann natürlich noch eine Chili zur Soße geben oder das Gericht mit Chiliflocken toppen.
7 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions