Line kocht Orzo-Risotto mit Kürbis, frittiertem Salbei und Ziegenkäse
Risotto ist für mich absolutes Comfort Food und gehört zur kälteren, verregneten Jahreszeit einfach dazu. Mittlerweile gibt es hier auf dem Blog schon viele verschiedene Varianten und dennoch finde ich immer wieder neue Kombinationen, die ich ausprobieren möchte. Wie zum Beispiel Risotto mit Pasta, denn ja, das funktioniert wirklich ganz wunderbar und ist eine gute Alternative für die Menschen, die Reis nicht mögen. Soll es ja geben.
Möchte man Risotto mit Pasta machen, sollte man Orzo oder auch Risoni verwenden. Das sind ganz kleine Nudeln, die eine ähnliche Form wie Reis haben. Der Vorteil von Orzo ist, dass die Garzeit etwas kürzer ist als die von Risotto-Reis. Und weil wir gerade mitten in der von mir geliebten Kürbiszeit sind, musste es natürlich auch ein Gericht mit Kürbis werden. Dazu kommen frittierter Salbei und geröstete Walnüsse und fertig ist das perfekte Herbstgericht.
Orzo-Risotto mit Kürbis, frittiertem Salbei und Ziegenkäse
Zutaten:
500 g Kürbispüree
2 Knoblauchzehen
250 g Orzo
150 ml Weißwein
450 ml Gemüsebrühe
80 g Parmesan (gerieben)
20 g Butter
2-3 Stiele Thymian
100 g Ziegenfrischkäse
50 g Walnusskerne
3-4 Stiele Salbei
Olivenöl
Chiliflocken
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Die Salbeiblätter und die Walnusskerne in einer Pfanne in etwa 3 EL Olivenöl fritteren, bis die Walnüsse goldbraun sind. Herausnehmen und auf einem Küchenpapier abkühlen lassen. In der gleichen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Kürbispüree hineingeben. Kurz anschwitzen lassen, dann 1 TL Butter, Chiliflocken, Thymian und Knoblauch hinzugeben.
- Die Orzo-Nudeln hinzugeben und alles gut verrühren. Dann mit Weißwein ablöschen und bei mittlerer Hitze kücheln lassen, bis der Wein verkocht ist. Danach wie gewohnt immer etwas Gemüsebrühe hinzugeben, stetig rühren und köcheln lassen, bis die Brühe verkocht ist. Dann wieder Brühe hinzugeben und so weiter, bis die Nudeln al dente sind. Es kann sein, dass ihr nicht die ganze Menge der Gemüsebrühe benötigt oder vielleicht sogar etwas mehr nehmen müsst. Das hängt hauptsächlich von eurem Kürbispüree ab. Einfach zwischendurch mal probieren, ob die Orzo schon gar sind.
- Den Parmesan und die restliche Butter unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Salbei, den Walnüssen und dem Ziegenfrischkäse servieren.
Guten Appetit!
Das Orzo-Risotto ist genau so cremig wie ein normales Risotto mit Reis. Zusammen mit knusprigem, frittiertem Salbei und den gerösteten Walnüssen ergibt das Kürbis-Risotto eine perfekte Kombination. Wer mag, kann noch etwas Ziegenfrischkäse auf das Risotto geben, um dem Gericht noch mehr Würze zu verleihen. Da wir gerne Ziegenkäse essen, gab es ihn bei uns als zusätzliches Topping. Wer keinen Ziegenfrischkäse mag, kann natürlich auch normalen Frischkäse nehmen oder ganz darauf verzichten.
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen