Das perfekte Rezept für Köttbullar mit Fussili | Was is hier eigentlich los

Line kocht das perfekte Rezept für Köttbullar

Line kocht das perfekte Rezept für Köttbullar | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Am letzten Wochenende verbrachten wir einen Großteil der Zeit damit, Möbel einer großen schwedischen Einrichtungskette aufzubauen. Allerdings nicht, weil wir uns neu einrichten, sondern weil meine kleine Schwester zusammen mit ihrem Freund in die erste eigene Wohnung zieht. Nach über einem Jahr Wohnungssuche in Hamburg (und das ist kein Einzelfall), haben die zwei eine schöne Altbau-Wohnung in unserer Nähe gefunden. Und wie sich das für eine gute große Schwester und ihren Freund gehört, haben wir den beiden natürlich beim Aufbauen der zahlreichen Möbel geholfen.

Die Besorgung haben Martin und ich uns aber zum Anlass genommen, auch mal wieder durch das Labyrinth an Dekoration und Möbeln zu irren, ein paar Kerzen und Handtücher zu kaufen und am Ende eine der leckeren Tomate-Mozzarella-Teigtaschen zu essen. Jedes Mal wundere ich mich über die Menschen, die im hauseigenen Restaurant essen. Natürlich habe ich dort auch das ein oder andere Mal gemacht, bin aber absolut kein Fan von dem Essen dort. Gerade die beliebten Köttbullar mag ich dort überhaupt nicht. Generell bin ich vorsichtig, wenn es darum geht, auswärts Fleisch zu essen. Aber die Hackbällchen bei Ikea schmecken eins zu eins wie die billigen Frikadellen aus dem Supermarkt, bei denen man sich nie wirklich sicher sein kann, welches Tier und vor allem welchen Teil vom Tier sie da gerade verarbeitet haben.

Selbstgemachte Köttbullar standen schon länger auf meiner To-Cook-Liste und der Ikea-Besuch erinnerte mich wieder einmal dran. Da ich vor kurzer Zeit ein gutes Rezept bei Sarah vom Knusperstübchen entdeckt hatte, beschloss ich, diesen Plan endlich mal in die Tat umzusetzen. Ich habe das Rezept allerdings durch braune ergänzt, da sie für mich irgendwie dazu gehören. Die Hackbällchen werden ganz anders zubereitet, als ich es normalerweise tun würde. Nach dem Anbraten der Hackbällchen wird noch die Soße zubereitet und dann beides zusammen im Ofen gebacken. Dazu gibt es ganz traditionell Nudeln.

Das perfekte Rezept für Köttbullar

Zutaten:

500 g
1
1 kleines (vom Vortag)
1 EL + 1 EL Mehl
300 g (z.B. Fussili)
300 g braune
1
200 ml + 50 ml
50 ml
250 ml
50 g + 2 EL
1 Lorbeerblatt

1 TL
1/2 TL Ingwerpulver
1/2 TL
1 TL Paprikapulver

Zubereitung:

  1. Das Brötchen vom Vortag in 50 ml einweichen. Die Zwiebel fein hacken, die Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken. 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Dann herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Das Hack mit der Zwiebel, dem eingeweichten Brötchen, 1TL Pfeffer, 1/2 TL Ingwerpulver, 1/2 TL , 1 TL Paprikapulver, einem Eigelb, 1 EL Mehl und 1 EL gehackter Petersilie vermengen. Alles gut miteinander verkneten. Die Masse anschließend ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Hackbällchen-Masse mit abschmecken und zu ca. 30 kleinen Bällchen formen. 1 EL Butter in der Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen rundherum gut anbraten. Aus der Pfanne nehmen und in eine ofenfeste Form geben. In der Zwischenzeit die waschen, trocken tupfen und in feine Scheiben schneiden. 50 g Butter in der Pfanne schmelzen lassen. Die dazugeben und gut anbraten. Dann 1 EL Mehl zu Butter und Pilzen geben und kurz anschwitzen lassen. 200 ml und die 250 ml mischen und das Mehl damit ablöschen. Dann die hinzugeben und gut unterrühren. Aufkochen lassen und kurz köcheln lassen. Mit und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Soße über die Köttbullar in die ofenfeste Form geben, ein Lorbeerblatt hinzugeben und alles im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten lang backen. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin nach Packungsanweisung garen. Alles zusammen servieren und nach Belieben mit Petersilie garnieren.

Guten Appetit!

Line kocht das perfekte Rezept für Köttbullar | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Line kocht das perfekte Rezept für Köttbullar | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Die Zubereitung ist ein relativ großer Aufwand, der sich aber definitiv lohnt. Die Soße ist sehr cremig und die Köttbullar haben die perfekte Würze. Ich bin trotzdem froh, dass ich die Soße um Champignons ergänzt habe, da sie meiner Meinung nach viel zum Geschmack beigetragen haben. Selbst Martin, der Pilze absolut nicht ausstehen kann und mir jeden auch noch so kleinen Champignons-Schnippsel gegeben hat, war ziemlich begeistert und hat mir zugesichert, dass ich es bald mal wieder kochen könnte. Trotz Aufwand also eine große Empfehlung aus dem Hause wihel.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

11 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • von Line
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"