Line kocht Pasta mit Spinat, Kürbis und cremiger Soße
In der vergangenen Zeit gibt es erstaunlich selten Pasta bei uns. Ich kann gar nicht ausmachen, woran das liegen mag, aber neulich hat sogar Martin vorgeschlagen, dass wir mal wieder Pasta essen könnten. Eigentlich gibt es im Winter auch wenig besseres, um sich gemütlich auf dem Sofa zu entspannen, eine riesige Schüssel Nudeln zu verdrücken und dabei einen Weihnachtsfilm zu schauen.
Kurzer throwback zu meinem Geburtstag im August, als meine Tante mir einen Kürbis aus dem eigenen Garten schenkte. Den hatte ich bis neulich auf der Fensterbank gelagert, immer mit dem Vorhaben, ihn sehr schlicht zu zubereiten, um so viel Eigengeschmack wie möglich zu erhalten. Und das heutige Rezept kam mir dafür gerade recht. Pasta mit Spinat und Kürbis. Ganz einfach und schlicht und genau deswegen unheimlich gut.
Pasta mit Spinat, Kürbis und cremiger Soße
Zutaten:
400 g Hokkaido-Kürbis
50 ml Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
1 Zwiebel
300 g Pasta
400 g Blattspinat
200 ml Sahne
100 ml Gemüsebrühe
100 g Frischkäse
100 g Parmesan
Kürbiskerne
Muskat
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch mit Kürbiswürfeln und etwas Olivenöl vermengen. Salzen und pfeffern und im im heißen Ofen etwa 20 Minuten rösten. Die Pasta in einem Topf Salzwasser garen.
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Zwiebel darin anschwitzen. Den Blattspinat hinzugeben und solange mitbraten, bis er zerfallen ist. Mit der Sahne und Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Den Frischkäse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Pasta unter die Soße geben und gut vermengen. Zum Schluss die Kürbiswürfel drunterrühren und anschließend mit Parmesan bestreut servieren.
Guten Appetit!
Der Kürbis war wie zu erwarten sehr lecker und ich bin immer wieder überrascht, wie vielseitig Kürbisse sind. Man kann sie auf so viele verschiedene Arten zubereiten, dass man ihm im Grunde nie überdrüssig wird. Auch zu Spinat passt er hervorragend. Ein richtig gutes und ganz schnelles Wintergericht.
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks