Cremiges Risotto mit ofengerösteten Tomaten- Was is hier eigentlich los

Line kocht Risotto mit ofengerösteten Tomaten

Line kocht Risotto mit ofengerösteten Tomaten | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Nachdem gefühlt jeder das bekannte TikTok-Rezept mit ofengerösteten Feta und ausprobiert hat, hab ich mir überlegt, dass man mit gerösteten Tomaten doch noch ganz wunderbar andere Gerichte zubereiten kann. Nahegelegen hätte vermutlich ein anderes Rezept mit Pasta. Allerdings hatte ich noch einen Rest da (viele mögen sich fragen, wie das passieren kann, aber ich trinke nun mal sehr wenig Alkohol) und damit lag dann auf der Hand, dass es werden wird.

Ich finde, geht einfach immer. Und mit Tomaten sowieso. Die meisten Zutaten hat man meist zuhause oder kann, wenn mal etwas fehlt, auch immer gut improvisieren. So braucht man zum Beispiel nicht zwingend Wein, sondern kann nur verwenden. Wenn man keine Schalotten hat, nimmt man eine halbe normale Zwiebel. Selbst Risottoreis kann man zur Not mit normalem Reis oder Risoni (Nudeln in Reiskornform) substituieren. Wie ihr seht, habt ihr absolut keine Ausrede, dieses Rezept nicht nachzukochen.

mit ofengerösteten Tomaten

Zutaten für 4 Personen:

250 g Risottoreis
2 Schalotten
4
800 ml
150 ml trockenen
80 g geriebenen
500 g Cherry-Tomaten
2 große Tomaten
4 Zweige Thymian
1
2 EL Butter
15 g
1 Handvoll
Olivenöl
Chiliflocken
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 g Ober-Unterhitze vorheizen und eine kleine Auflaufform mit den Cherry-Tomaten füllen. Mit Olivenöl beträufeln, mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Thymian waschen, trocken schütteln und zwei Zweige zu den Tomaten geben. Im heißen Ofen etwa 20-30 Minuten rösten, bis die Schale der Tomaten leicht gebräunt ist.
  2. In der Zwischenzeit das vorbereiten. Die Blätter der anderen zwei Thymianzweige abzupfen. Den reiben. Die Schale der fein abreiben. Die großen Tomaten in grobe Stücke schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf die Butter erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin dünsten. Den Risottoreis hinzugeben, kurz anbraten und mit dem ablöschen. Dann nach und nach die hinzugeben, immer einkochen lassen und dann die nächste Kelle hinzugeben. Dabei stetig rühren und auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Reis gar ist. Nach der Hälfte der Garzeit die Stücke der großen Tomaten hinzugeben. Vom Herd nehmen und den und Thymian unterrühren. Mit Zitronenschale, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie goldbraun sind. 2/3 der ofengerösteten Tomaten unter das Risotto rühren. Das Risotto mit Parmesan, Pinenkernen, Rucola und den restlichen Ofentomaten garniert servieren.

Guten Appetit!

Line kocht Risotto mit ofengerösteten Tomaten | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Line kocht Risotto mit ofengerösteten Tomaten | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

So simpel und schnell zubereitet, dazu noch unglaublich lecker. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Das Pendant dazu, Pasta mit einfacher Tomatensoße (z.B. aus gerösteten Tomaten), Rucola, Parmesan und Pinienkernen ist mein absolutes all-time-favorite Gericht, das ich einfach wirklich jeden Tag essen könnte. Deswegen bin ich vermutlich auch ein so großer Fan von dieser Variante mit Risotto. Natürlich könnte man noch ganz viel anderes ofengeröstetes Gemüse hinzugeben, falls man sich nicht nur auf Tomaten beschränken möchte.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"